Schauen Sie beim Arbeiten hauptsächlich auf Ihren Monitor? Dann empfiehlt es sich, genau zu überlegen, welche Kriterien beim Kauf eines neuen Bildschirms essenziell sind. Büro-Bildschirme haben andere Eigenschaften als Gaming-Monitore. Der aus Eindhoven stammende Elektronik-Produzent Philips bietet mit dem 271V8LA einen LED-Monitor in Full-HD-Auflösung. Die Bildschirmdiagonale des VA-Panels ist 27 Zoll (68,6 cm) lang. Der Preis liegt im unteren Segment. Das Gehäuse ist in elegantem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Der 271V8LA ist ein preiswerter Monitor. Gleichzeitig hat die Diagonale eine große digitale Arbeitsfläche. Ein weiterer Vorteil ist ein nützliches Breitbildformat mit einer hohen Auflösung. Positiv sind auch die ergonomischen Einstellungsmöglichkeiten, die Rücken und Nacken entlasten.
Was zeichnet den 271V8LA von Philips besonders aus?
-
Sehr große Diagonale und 16:9-Breitbildformat
Der Bildschirm kommt in Full-HD-Auflösung von 1920 zu 1080 Pixel (px). Damit kaufen Sie eine Anzeige in der zur Zeit am weitesten verbreiteten Auflösung. Das 16:9-Seitenverhältnis ist ein wohlbekanntes Format. Dieses Format ist momentan mit Abstand am weitesten verbreitet. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Mit der Diagonalen von 27 Zoll (68,6 cm) haben Sie eine sehr angenehme Arbeitsfläche.
-
VA-Panel stellen Farben kontrastreich dar
Bei einem Panel mit der Vertical-Alignment-Technik (VA) sind die stäbchenförmigen Flüssigkristalle senkrecht zum Display angeordnet. Das verleiht ihm ausgezeichnete Kontrast- und Schwarzwerte. Der Grund: Die Kristalle sind nur wenig lichtdurchlässig. In der Farbwiedergabe übertreffen IPS-Displays allerdings solche mit VA-Technik. Diese haben eine deutlich höhere Blickwinkelstabilität haben.
-
Sehr starke Reaktionszeit für PC-Spiele
Der Philips-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 4 Millisekunden (ms) – ein sehr starker Wert, mit dem schnelle und actionreiche Spiele gut laufen. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 75 Hertz (Hz). Bei schnellen Spielen verringert das den Spielfluss ein bisschen, weil es zu Schlierenbildung kommen kann. AMD FreeSync und G-SYNC von NVIDIA stimmen die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte aufeinander ab. Dafür benötigen Sie eine AMD- oder NVIDIA-Grafikkarte in Ihrem Computer.
-
Sehr gutes Kontrastverhältnis gibt Bilder feiner wieder
Dieses Display hat ein statisches Kontrastverhältnis von 3000:1. Ein sehr großer Wert. Das ist zentral für hochwertige Bildbearbeitung. Das Display ist matt, hat also eine raue Oberfläche. Das verhindert Spiegelungen auf dem Monitor zum Beispiel im Freien oder in sehr hellen Zimmern. Die Farben wirken dagegen etwas weniger strahlend als auf einem glänzenden Bildschirm. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Modells ist 250 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Zu hohe oder zu dunkle Bildschirmhelligkeit ermüdet die Augen schnell. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert Das dynamische Kontrastverhältnis bringt im Gegensatz zum statischen Kontrastverhältnis oft enorme Werte bis in den dreistelligen Millionenbereich hervor. Das liegt an uneinheitlichen Messverfahren in diesem Bereich. Dadurch sind die dynamischen Werte leicht beeinflussbar und von Modell zu Modell nicht vergleichbar.
-
Flotte Verbindung zum PC mit HDMI-Anschluss
In den Bildschirm ist ein HDMI-Anschluss integriert. So werden Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor gesendet als mit DVI- oder VGA-Anschlüssen.
-
Der Bildschirm kommt mit eingebauten Lautsprecherboxen
Mit diesem Monitor kommen Sie auch ohne externe Lautsprecherboxen aus. In dieses Modell sind 2 Lautsprecher integriert. Mit diesem Monitor können Sie sofort loslegen. Durch die Plug-and-Play-Funktion erkennt Ihr PC den Bildschirm automatisch, ohne dass Sie einen Treiber installieren müssen.
-
Niedriger Stromverbrauch
Sparsame 23 Watt verbraucht der Philips im Betrieb, 0,3 Watt sind es im Stand-by-Modus. Ein geringer Wert. Flüssigkristallbildschirme brauchen eine Hintergrundbeleuchtung, da die Flüssigkristalle nicht von selbst leuchten. In diesen ist das heute übliche LED-Backlight integriert. Leuchtdioden benötigen weniger Strom und sind kleiner als die alten CCFL-Modelle. Dadurch sind Computermonitore energieeffizienter und flacher.
-
Rückenschonende Einstellungsmöglichkeiten
Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten des Monitors sind ein Segen für alle, die viel vor dem Rechner sitzen. Mit einer guten Sitzposition und Kopfhaltung schonen Sie diese Körperteile und wirken der Anstrengung entgegen. Dieses Gerät ist neigbar. Neigen Sie den Monitor so, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf die Anzeige blicken. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Mit einer Vorrichtung können Sie ihn damit an der Wand montieren.
-
Eingebauter Diebstahlschutz mit dem Kensington-Lock
Einen Basisschutz vor Dieben bietet der Kensington-Lock. Das Monitorschloss stecken Sie in die dafür vorgesehene Vorrichtung am Bildschirm. An dem Schloss ist ein Drahtseil angebracht, das Sie mit einem sicheren Gegenstand verbinden. Damit halten Sie Gelegenheitsdiebe fern. Einem gezielten Diebstahlversuch hält das Seil nicht lange stand.
Fazit
In der folgenden Übersicht finden Sie die Vor- sowie Nachteile des 271V8LA zusammengefasst.
Vorteile- Ans menschliche Auge angepasstes Sehen durch den Curved-Monitor
- VA-Panel für gutes Kontrastverhältnis (3000:1) und gute Schwarzwerte
- Sehr hohes Kontrastverhältnis von 3000:1
- Niedrige Reaktionszeit für actionreiche Spiele
- Niedriger Preis
- Praktischer Widescreen im Format 16:9
- 2 integrierte Lautsprecher
Häufige Fragen
Häufige Fragen und Antworten zum 271V8LA aus dem Hause Philips haben wir für Sie im Folgenden gesammelt.
Welche Diagonale hat der Philips 271V8LA?
Der Philips-Monitor 271V8LA hat eine Diagonale von 27 Zoll. Das ist ein sehr großer Wert. So arbeiten Sie bequem mit zwei Arbeitsfenstern parallel auf einem Display.
Nicht das richtige Angebot für Sie dabei? Andere 27-Zoll-Monitore finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Welche Auflösung hat der Philips 271V8LA?
Der Philips-Bildschirm 271V8LA hat eine Auflösung von 1920 zu 1080 Pixel. Damit erreicht er den Full-HD-Standard.
Eignet sich der Philips 271V8LA als Gaming-Monitor?
Mit einer grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 4 Millisekunden (ms) und einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz ist der Philips-Monitor 271V8LA ein guter Gaming-Monitor. Zusätzliche fürs Gaming nützliche Features sind AMD-FreeSync und G-SYNC von NVIDIA.
Auf unserer Seite mit Gaming-Monitoren finden Sie zusätzliche Geräte.
Was für ein Panel hat der Philips 271V8LA?
Der Philips-Monitor 271V8LA ist mit einem VA-Panel ausgestattet. Damit erhalten Sie sehr hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Hat der Philips 271V8LA einen HDMI-Anschluss?
Der Philips-Bildschirm 271V8LA ist mit ausgestattet. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Monitor und Ihrem Computer oder Laptop. Außerdem gibt es noch einen VGA-Anschluss und einen analogen Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren? In unserem Ratgeber haben wir weitere Informationen über Anschlüsse von Bildschirmen für Sie zusammengetragen.
Lässt sich der Philips 271V8LA an der Wand fest machen?
Der 271V8LA von Philips hat die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn an die Wand hängen.
Mehr über Wandhalterungen erfahren Sie unter Zubehör auf unserer Ratgeberseite.
Auf der Übersichtsseite für Monitore finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Monitoren verschiedener Hersteller.