Der KDI 12S1 ist ein Einbaugerät vom Hersteller Bauknecht. Einbaugeräte werden hinter einer Türblende in die Küchenzeile integriert. Sie fügen sich daher nahtlos in das Design der Küche ein. Die Kühl-Gefrierkombination ist eher günstig und hat die Farbe Weiß.
Auf den Punkt! Vorteile des KDI 12S1 sind zum Beispiel: Mit dem Temperaturregler haben Sie die Kontrolle darüber, welche Temperatur in der Kühl-Gefrierkombination herrscht. Der Kompressor hat eine ruhige Arbeitsweise. Das Modell liegt zudem im günstigen Preisbereich. Die Kapazität reicht für einen Zwei-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den KDI 12S1 von Bauknecht besonders aus?
-
Kleines Nutzungsvolumen für Zwei-Personen-Haushalte
In den Gefrierraum passen 40 Liter, in die Kühleinheit passen 133 Liter. Zusammen ergibt das einen eher kleinen Gesamtinhalt von 173 Liter. Bei einer Höhe von 122 Zentimeter misst das Modell 54 Zentimeter in der Breite und 54,5 Zentimeter in der Tiefe.
-
Mittlere 5-jährige Kosten
Ein Kühl-Gefrierschrank kann zu den kostenintensivsten Stromfressern im Haushalt gezählt werden, schließlich werden sie nie ausgeschaltet. Die jährlichen Stromkosten belaufen sich auf ungefähr 73 Euro und der Jahresverbrauch beträgt 228 kWh. Die Stromkosten liegen damit nach 5 Jahren rund bei 365 Euro, was durchschnittlich ist. Der jährliche Vebrauch ist ungefähr 114 kg CO2.
-
Geringe Geräuschemission
Die Geräuschemission dieses Modells liegt bei 36 Dezibel. Das entspricht der Geräuschemissionsklasse C.
-
Der Gefrierteil ist oben angebracht, der Türanschlag ist wechselbar
Das Gefrierfach ist bei einem sogenannten Top-Freezer oben. Das ist gerade dann gut, wenn Sie den Gefrierraum viel gebrauchen. Die Scharniere für den Türanschlag sind auf der rechten Seite. Sie können den Türanschlag auch auf der anderen Seite anbringen. Vor allem bei Einbaugeräten ist diese Eigenschaft von Vorteil, da der Einbau flexibel gestaltet werden kann.
-
Kontrolle über die Temperatur mit dem mechanischen Temperaturregler
Mit dem mechanischen Regler bestimmen Sie die optimale Temperatur im Innenraum Ihrer Kühl-Gefrierkombination selbst.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie alle Vor- sowie Nachteile des Kombinationsgeräts in einer Tabelle aufgelistet.
Vorteile- Geräuscharm im Betrieb (36 dB)
- Günstig
Nachteile- Hoher Energieverbrauch (EEK F)
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt finden Sie Antworten auf Fragen, die unsere NutzerInnen zum KDI 12S1 aus dem Hause Bauknecht stellen.
Wie ist die Geräuschemission des Bauknecht KDI 12S1?
Die Geräuschemissionen die Bauknecht-Kühl-Gefrierkombination KDI 12S1 sind 36 Dezibel. Damit landet das Modell in der Klasse C und ist sehr geräuscharm.
Welchen Stromverbrauch hat der Bauknecht KDI 12S1?
Die Kühl-Gefrierkombination KDI 12S1 von Bauknecht hat einen Stromverbrauch von 228 kWh pro Jahr. Das entspricht Kosten von rund 73 Euro.
Näheres zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen erhalten Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Wie groß ist der Bauknecht KDI 12S1?
Die Maße der Bauknecht-Kühl-Gefrierkombination KDI 12S1 sind 122 Zentimeter x 54 Zentimeter x 54,5 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe).
Wie ist die Gefrierfachanordnung des Bauknecht KDI 12S1?
Der Bauknecht KDI 12S1 ist ein Top-Freezer. Das Gefrierfach ist also oben.
Zusätzliche Informationen zum Thema Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen erhalten Sie in unserem Ratgeber.
Was ist der Nutzinhalt des Bauknecht KDI 12S1?
Das Kühlfach des Bauknecht KDI 12S1 hat ein Fassungsvermögen von 133 Liter und das Gefrierfach fasst 40 Liter. Das ergibt in der Summe 173 Liter.
Allgemeine Informationen zum Thema Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen finden Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Unter Kühl-Gefrierkombinationen finden Sie ein großes Angebot und weitere Informationen zu Kühl-Gefrierkombinationen verschiedener Hersteller.