Das Kombigerät KDI 14S1 ist ein Einbaugerät und wird von der Firma Bauknecht angeboten. Diese werden in der Küchenzeile und hinter einer Türblende integriert. Sie fügen sich daher ideal in das Gesamtbild der Küche ein. Das Modell ist in der Farbe Weiß gehalten und ist im günstigen Preissegment angesiedelt.
Auf den Punkt! Damit trumpft der KDI 14S1 auf: Mit dem Temperaturregler wird kontrolliert, welche Temperatur in der Kühl-Gefrierkombination herrscht. Die leise Arbeitsweise sorgt für einen angenehmen Betrieb. Das Gerät ist zudem eher preiswert. In die Kühl-Gefrierkombination passen Lebensmittel für einen Zwei-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den KDI 14S1 von Bauknecht besonders aus?
-
Ausreichend Platz für kleine Haushalte
Das Nutzungsvolumen des Gefrierfachs ist 40 Liter groß, in das Kühlfach passen 178 Liter. Insgesamt ergibt das ein eher kleines Gesamtvolumen von 218 Liter, ausreichend für Alleinstehende. Mit Maßen von 144,1 Zentimeter Höhe, 54 Zentimeter Breite und 54,5 Zentimeter Tiefe hat dieses Gerät eine geringe Größe.
-
Mittelhoher jährlicher Energieverbrauch
Eine Kühl-Gefrierkombination kann zu den kostenintensivsten Geräten im Haushalt gezählt werden, denn sie wird nie ausgeschaltet Die jährlichen Kosten sind ungefähr 72 Euro und der Jahresverbrauch beträgt 226 kWh. Das ergibt auf 5 Jahre Gesamtkosten von 362 Euro, die durchschnittlich sind. Der jährliche Vebrauch ist ungefähr 114 kg CO2.
-
Niedrige Geräuschemission
Die Geräuschemission dieser Kühl-Gefrierkombination liegt bei 36 Dezibel. Das ist als sehr leise einzuordnen. Damit kommt der KDI 14S1 in Geräuschemissionsklasse C.
-
Top-Freezer mit wechselbarem Türanschlag
Der Tiefkühlbereich ist bei einem Top-Freezer oben angeordnet. Das bietet sich dann an, wenn Sie das Gefrierabteil viel verwenden. Die Türgriffe sind wechselbar. Die Seite des Türanschlages kann daher an die Raumsituation angepasst werden.
-
Kontrolle über die Temperatur mit mechanischem Temperaturregler
Die Einstellungen für die Temperatur bestimmen Sie mechanisch.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie alle Vor- und Nachteile der Kühl-Gefrierkombination in einer Übersicht aufgelistet.
Vorteile- Günstig
- Geräuscharme Arbeitsweise (36 dB)
Nachteile- Relativ hoher Energieverbrauch (EEK F)
Häufige Fragen
Im Folgenden finden Sie Antworten auf Fragen, die unsere NutzerInnen zum KDI 14S1 aus dem Hause Bauknecht stellen.
Welche Geräuschemission hat der Bauknecht KDI 14S1?
Der Bauknecht KDI 14S1 ist 36 Dezibel laut. Das entspricht der Klasse C und ist sehr geräuscharm.
Welchen Stromverbrauch hat der Bauknecht KDI 14S1?
Der Bauknecht KDI 14S1 hat einen jährlichen Stromverbrauch von 226 kWh. Damit verursacht er Kosten von schätzungsweise 72 Euro.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Welche Maße hat der Bauknecht KDI 14S1?
Die Bauknecht-Kühl-Gefrierkombination KDI 14S1 ist 144,1 Zentimeter hoch, 54 Zentimeter breit und 54,5 Zentimeter tief.
Wie groß ist der Nutzinhalt des Bauknecht KDI 14S1?
Das Kühlfach des Bauknecht KDI 14S1 hat einen Nutzungsinhalt von 178 Liter, das Gefrierfach fasst 40 Liter. Das Gesamtfassungsvermögen beträgt also 218 Liter.
Näheres zum Thema Nutzinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen gibt es auf unserer Ratgeber-Seite.
Sie möchten mehr zu Kühl-Gefrierkombinationen erfahren? Eine große Auswahl an Modellen sowie Informationen finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.