Gutes Elektro-Hardtail-Bike in Schwarz: Dieses EM 1726.1 2021 27,5 Zoll signalschwarz des in der Pfalz beheimateten Fahrrad-Unternehmens Fischer.
Auf den Punkt! Zu den Elektro-Hardtail-Bikes zählt dieses 24-Gänge-Bike Fischer. Sein Aluminium-Rahmen ist 48 cm hoch und stabil und agil zugleich – perfekt, um Natur und Berge auf 2 Rädern zu erkunden. Durch den Elektromotor ist vor allem das Bergauf-Fahren mit viel weniger Kraftaufwand verbunden.
- Motorisiert und für normale Geländetouren geeignet
Beim Elektro-Hardtail-MTB wird wegen seines steifer gefertigten Rahmens die Tritt- und Lenkkraft direkter übertragen. So ist es ein sehr verlässliches Bike für Touren im leichten Gelände.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Bereifung und mit 48 cm Rahmengröße
Haben Sie eine Körpergröße von 181 cm bis 185 cm, hat der Rahmen mit 48 cm die optimale Höhe für Sie. Zügig aber dennoch entspannt fahren Sie dank der Reifengröße von 28″. Der Diamant-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine moderate Position, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.
- Heckmotor integriert
Angetrieben wird dieses Elektro-Hardtail-Bike von einem Heckmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Zur Stromversorgung des Motors besitzt das Rad einen Lithium-Ionen Akku mit 48 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 12 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 140 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Mit dem Heckmotor liegt der Schwerpunkt auf dem Hinterrad, sodass das Heck mehr Gewicht hat. Insbesondere bergauf erfordert das mehr Kraft. Allerdings können Sie dank dieses Motors mit mehr Übersetzungen fahren. Er läuft geräuscharm, die Komponenten verschleißen nicht so schnell und durch das Treten kann sich der Akku wieder aufladen.
- 24 Gänge und typisches Kettenschaltsystem
Der Kettenantrieb aus der Shimano-Deore-Reihe sorgt für eine ökonomische Kraftübertragung. Zwar verschleißt dieses klassische Schaltsystem im Vergleich zu einer Nabenschaltung schneller, ist aber einfach zu warten. Ausgestattet mit 24 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Verbaut sind hydraulische Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
26 kg wiegt dieses Elektro-Hardtail-Bike. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
- Weitere Komponenten
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem typischen Elektro-Hardtail-Bike.
Vorteile- Bremswirkung bei jedem Wetter hoch
- Gute Sitzhaltung für viel Kontrolle und Komfort
- Mit 24 verschiedenen Gängen
- Motor geräuscharm
- Lange Reichweite des Akkus
- Solider Rahmen
Nachteile- Wartung hochpreisig
- Wartung der Bremsen kompliziert
- Hinterbau schwerer
- Sehr massiv