Das Montis 4.0i 2021 27,5 Zoll 504 Wh schiefergrau/signalorange ist ein Elektro-Hardtail-MTB des pfälzischen Herstellers Fischer und farblich in Orange-Grau gehalten. Preislich liegt es im mittleren Drittel.
Auf den Punkt! Zu den Elektro-Hardtail-Mountainbikes zählt dieses 9-Gänge-Bike Fischer. Sein Aluminium-Rahmen ist 48 cm hoch und stabil und agil zugleich – perfekt, um Natur und Berge auf 2 Rädern zu erkunden. Durch den Elektromotor ist vor allem das Bergauf-Fahren mit viel weniger Kraftaufwand verbunden.
- 28-Zoll-Räder und 48-Zentimeter-Rahmen
Mit einer Rahmenhöhe von 48 cm eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 181 cm bis 185 cm. Hohe Geschwindigkeiten und viel Fahrkomfort gewährleistet die Bereifung mit einer Größe von 28″.
- Normale Kettenschaltung von Shimano Deore
Entspannt schalten können Sie per Shimano-Deore-Kettenschaltsystem. Seine Wartung ist einfach und die Kraftübertragung exakter als bei einer Nabenschaltung. Ausgestattet mit 9 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Mittelmotor unterstützt beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 11 Ah (Amperestunden) und 48-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 120 km.
Wissenswert Das meiste Gewicht liegt wegen des integrierten Mittelmotors in der Radmitte, weshalb das Bike gut im Gleichgewicht bleibt. Auch die Kraftübertragung funktioniert dadurch optimal.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Verbaut sind hydraulische Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mit Hilfe von Bremsflüssigkeit Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig kompliziert aus. Der Bremsvorgang erfolgt allerdings sehr zuverlässig, denn es gibt dabei nur geringe Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Weitere Komponenten
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, energiesparende LED-Leuchten bei. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Ständer und ein 56-mm breiter Reifen.
- Schwer und stabil
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Hardtail-MTB mit seinen 24 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem bewährten Elektro-Hardtail-Mountainbike.
Vorteile- Bremse weniger wetterabhängig
- Gute Akkureichweite von bis zu 120 km
- Einfaches Anfahren
- 9 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
- Nützlicher Ständer
- Optimales Rahmenmaterial
Nachteile- Hohes Gewicht erschwert Handhabung
- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen
- Reparieren kann teurer sein