Wenn Sie einen Computermonitor kaufen, empfiehlt es sich, vorher genau zu überlegen, welche Kriterien entscheidend sind. Büro-Bildschirme haben andere Anforderungen als Gaming-Monitore. Der Hersteller Acer bietet mit dem Predator X34GS einen Curved-Gaming-Monitor in UltraWide-Quad-HD-Qualität. Das IPS-Panel hat 34 Zoll (86,4 cm) in der Diagonale. Dieses Modell gehört dem sehr teuren Preisbereich an. Das Gehäuse ist in elegantem Schwarz und edlem Silber gehalten.
Auf den Punkt! Der Predator X34GS glänzt durch sehr gute Farbqualität. Dafür sorgen das IPS-Panel und das Kontrastverhältnis von 1000:1. Das macht ihn zu einem Werkzeug für Grafiker und Fotografen. Relevant ist auch die Auflösung. Diese ist 3440 zu 1440 Pixel und bringt damit auch Details zum Vorschein.
Was zeichnet den Predator X34GS von Acer besonders aus?
-
Lebensechtes Seherlebnis mit einem gewölbten Monitor
Ein besonderes Seherlebnis haben Sie mit einem gekrümmten Monitor. Durch die gekrümmte Anzeige passt sich diese an die Augen an und Sie sehen natürlicher. Ein Vorteil ist eine bessere Sicht am Rand und damit mehr aktiver digitaler Arbeitsplatz. Außerdem steigert sich Ihr räumliches Sehen im Vergleich zu einem flachen Bildschirm. Das ist etwa bei der Bildbearbeitung gut und Sie tauchen tiefer in Spiele und Videos ein. Mindestens 27 Zoll sollte ein gewölbter Monitor groß sein, um dessen Vorteile voll auszuschöpfen.
-
Extrem große Displaydiagonale im sehr weiten 21:9-Breitbildformat
Der Bildschirm hat eine Auflösung von 3440 zu 1440 Pixel (px). Damit kaufen Sie ein sehr breites Modell, das eine deutlich höhere Zahl an Bildpunkten hat als Full-HD. Damit sehen Sie Bilder und Farben noch schärfer und detailreicher Das Seitenverhältnis von 21:9 ist ein sehr weites Breitbildformat. Besonders Kinofans lieben die ultraweiten Displays. Die neusten Filme werden in diesem Format gedreht. Als Büro-Monitor bietet das Format genug Arbeitsfläche, um mit einem statt den momentan üblichen zwei Bildschirmen zu arbeiten. Zusammen mit der sehr langen Diagonalen von 34 Zoll (86,4 cm) haben Sie mit diesem Exemplar einen Bildschirm mit großzügiger digitaler Arbeitsfläche. Der Monitor ist schwenkbar. Damit können Sie den Bildschirm an unterschiedlichen Plätzen nutzen, um sich zum Beispiel mit Kollegen auszutauschen.
-
Kräftige Farbwiedergabe mit IPS-Panel
Ein Computermonitor mit der In-Plane-Switching-Technik (IPS) ist ein LCD, bei dem die Kristalle anders angeordnet sind als bei anderen LCD-Anzeigen. Das führt zu einem hohen Betrachtungswinkel bei IPS-Panels. Durch den weiten Blickwinkel bleibt die Bildqualität auch von der Seite hoch. Dadurch sehen Sie Farben und Bilder präziser und satter. Dafür ist der Stromverbrauch bei IPS-Panels etwas höher als bei anderen Paneltypen.
-
Exzellente Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für Spiele
Der Acer-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 4 Millisekunden (ms) – ein Top-Wert, mit dem schnelle und actionreiche Games exzellent funktionieren. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 180 Hertz (Hz). Mit diesem Wert spielen Sie auch Spiele, bei denen Schnelligkeit wichtig ist, ausgezeichnet. Der Monitor ist außerdem mit G-SYNC von NVIDIA ausgestattet. Dieses Extra synchronisiert die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte, sofern diese auch von NVIDIA ist.
-
Hohes Kontrastverhältnis zeigt Bilder feiner an
Dieses Display hat ein statisches Kontrastverhältnis von 1000:1. Das ist ein hoher Standardwert, den die meisten heutigen Monitore haben. Das spielt eine große Rolle für professionelle Foto- und Grafikarbeiten. Besonders in Verbindung mit einem IPS-Panel reicht das völlig aus. Dieses Gerät hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 300 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Zu hohe oder zu dunkle Bildschirmhelligkeit ermüdet die Augen schnell. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Gute Verbindung zum PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
In den Bildschirm sind ein DisplayPort und ein HDMI-2.0-Anschluss eingebaut. So werden Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor geschickt als mit DVI- oder VGA-Anschlüssen. Ein USB-Anschluss verbindet weitere Geräte wie Laufwerke oder Drucker mit dem Acer. Im Lieferumfang ist auch ein USB-Hub. Das ist ein externes Gerät mit mehreren USB-Schnittstellen.
-
Der Bildschirm kommt mit integrierten Boxen
Der Monitor hat 2 integrierte Lautsprecher. Damit brauchen Sie keine externen Lautsprecherboxen.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Dieser Monitor hat einen Energiebedarf von 61 Watt im Betrieb. Ein mittlerer Wert.
-
Rückenschonende Einstellungsmöglichkeiten
Ob im Büro oder beim Spielen: Wer lange vor dem PC-Monitor sitzt, belastet Nacken und Rücken in besonderem Maße. Ein flexibel einstellbarer Bildschirm entlastet diese Körperregionen. Dieses Gerät lässt sich in der Höhe verstellen. Damit richten Sie die Monitorhöhe an Ihrer Sitzposition aus. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Das heißt, er kann ebenfalls über eine Vorrichtung zum Beispiel an der Wand montiert werden.
Fazit
Vor- sowie Nachteile des Predator X34GS finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.
Vorteile- Hervorragende Farbqualität mit IPS-Panel
- Lässt sich in der Höhe verstellen
- Feine und detailreiche Bilder durch hohe Auflösung (3440 x 1440 Pixel)
- Riesige Display-Diagonale (34")
- Natürliches Seherlebnis durch Curved-Monitor
- Hohes Kontrastverhältnis für gute Schwarzwerte 1000:1
- Geringe Reaktionszeit, starke Bildwiederholfrequenz und NVIDIA G-Sync für Gaming
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt erhalten Sie Antworten auf Fragen, die andere NutzerInnen zum Predator X34GS aus dem Hause Acer stellen.
Wie groß ist die Diagonale des Acer Predator X34GS?
Der Acer-Monitor Predator X34GS hat eine Bildschirmdiagonale von 34 Zoll. Mit dieser enormen Größe finder der Monitor nur auf wenigen Schreibtischen Platz.
Welche Auflösung hat der Acer Predator X34GS?
Der Predator X34GS von Acer hat eine Auflösung von 3440 zu 1440 Pixel. Dies ist Ultra-Wide-Quad-HD-Qualität.
Ist der Acer Predator X34GS als Gaming-Monitor geeignet?
Der Acer-Monitor Predator X34GS eignet sich gut als Gaming-Monitor. Die grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) beträgt 4 Millisekunden (ms) und die Bildwiederholfrequenz liegt bei 180 Hz. Darüber hinaus ist er mit G-SYNC von NVIDIA ausgestattet.
In unserer Übersicht mit Gaming-Monitoren finden Sie weitere Modelle.
Was für ein Panel hat der Acer Predator X34GS?
Der Predator X34GS von Acer hat ein IPS-Panel. Das empfiehlt sich besonders dann, wenn Sie mit Bildern und Grafiken arbeiten.
Hat der Acer Predator X34GS einen HDMI-Anschluss?
Der Acer-Bildschirm Predator X34GS hat einen DisplayPort, einen HDMI-Anschluss und einen USB-Anschluss. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Monitor und Ihrem PC oder Laptop. Dazu kommt ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen zu Monitor-Anschlüsse für Sie zusammengefasst.
Ist der Acer Predator X34GS ein Curved-Monitor?
Ein sogenannter Curved-Monitor ist der Acer-Monitor Predator X34GS. Das gebogene Display passt sich dem Auge besonders gut an und ermöglicht so eine bessere Wahrnehmung auch an den Rändern. Das lohnt sich zum Beispiel fürs Gaming.
Näheres zu gebogenen Bildschirmen finden Sie in unserem Ratgeber.
Kann ich den Acer Predator X34GS an der Wand fest machen?
Der Predator X34GS von Acer hat den VESA-Standard 100 x 100. Damit können Sie den Bildschirm an der Wand anbringen.
Weitere Informationen über Wandhalterungen finden Sie unter Zubehör unseres Ratgebers.
Unter Monitore finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Monitoren verschiedener Hersteller.