Gutes E-Trekkingbike in Blau: Dieses ETD 1820.1 2021 Damen saphirblau des pfälzischen Herstellers Fischer.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses schnittige Elektro-Trekkingbike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein sportlicher Trapez-Rahmen.
- Für Damen ausgelegt
Haben Sie eine Körpergröße von 155 cm bis 160 cm, hat der Rahmen mit 44 cm die optimale Höhe für Sie. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Frauen ausgelegt. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Der Trapez-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine etwas gebeugte Position, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.
- 9 Gänge und traditionelle Kettenschaltung
Fischer setzt hier auf die traditionelle Kettenschaltung von Shimano Deore. Kraftaufwand und Geschwindigkeit lassen sich so optimal regulieren. Ausgestattet mit 9 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Mittelmotor unterstützt beim Anfahren
Angetrieben wird dieses Elektro-Trekkingfahrrad von einem Mittelmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 12 Ah (Amperestunden) bei 48 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 160 km.
Wissenswert Durch den Mittelmotor liegt der Schwerpunkt in der Radmitte und die Lenkung bleibt stabil. Zwar ist der komplette Antrieb dadurch stärkerer Belastung ausgesetzt, die Trittkraft überträgt sich jedoch direkt.
- Witterungsbeständige, hydraulische Scheibenbremse
Gebremst wird mittels hydraulischer Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mit Hilfe von Bremsflüssigkeit Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig kompliziert aus. Der Bremsvorgang erfolgt allerdings sehr zuverlässig, denn es gibt dabei nur geringe Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin ein Kettenschutz und SchutzBleche. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ausstattungskomponenten wie der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, der Gepäckträger, das Rahmenschloss, der Ständer sowie der 42-mm breite Reifen komplettieren dieses Fischer-E-Trekkingbike.
- Schwer und stabil
Insgesamt ist das E-Trekkingbike mit 26 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem E-Trekkingbike gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Für eine einfachere Vergleichbarkeit haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses Elektro-Trekkingrads in einer Tabelle zusammengefasst:
Vorteile- Lange Reichweite des Akkus
- Sitzposition relativ rückenschonend
- Zweckmäßiger Ständer
- 9-stufige Gangschaltung
- Erleichtertes Anfahren
- Hohe Bremswirkung
- Gutes Material für Rahmen
Nachteile- Bremsenwartung aufwendig
- Sehr massiv
- Reparieren kann teurer sein