Wer eine Ausführung im mittleren Preisbereich sucht, sollte sich das Elektro-Trekkingfahrrad Entdecker 21.EMT.10 Diamant näher anschauen. Es ist in Blau gehalten und stammt von der in Nordrhein-Westfalen ansässigen Fahrrad-Marke Prophete.
Auf den Punkt! Das Entdecker 21.EMT.10 Diamant ist ein sportliches Elektro-Trekkingrad mit unverwechselbarem Diamant-Rahmen und 8 Gängen, mit dem Sie auf den unterschiedlichsten Fahrradtouren, aber auch im Alltag optimal gerüstet sind.
- 28-Zoll-Reifen und 52-Zentimeter-Rahmen
Passend sind der 52.0 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28.0″ für Personen mit einer Größe von 171 cm bis 175 cm. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Männer passend. Der Diamant-Rahmen sorgt für einen guten Vortrieb sowie für eine moderate Position im Sattel – auf unterschiedlichen Strecken fährt es sich so sicher und auch bequem. Individuell anpassen können Sie Ihre Haltung zusätzlich mit einem verstellbaren Vorbau.
- 8 Gänge und herkömmliche Kettenschaltung
Insgesamt 8 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. In verschiedene Gänge lässt sich per Shimano-Acera-Kettenschaltung wechseln. Dieses System ist zwar ein wenig verschleißanfälliger als eine Nabenschaltung, jedoch überträgt es die Trittkraft präziser und ist leicht zu pflegen.
- Leistungsstarker Mittelmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Das Herz des E-Bikes ist sein Mittelmotor. Per Knopfdruck lässt sich aus dem Stand auf Schrittgeschwindigkeit beschleunigen – das erleichtert Ihnen das Anfahren. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 100 km.
Wissenswert Durch den Mittelmotor liegt der Schwerpunkt in der Radmitte und die Lenkung bleibt stabil. Zwar ist der komplette Antrieb dadurch stärkerer Belastung ausgesetzt, die Trittkraft überträgt sich jedoch direkt.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Beleuchtung vorhanden
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen sparsame LED- Fahrradlampen. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin Schutzbleche und ein Kettenschutz. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Weitere Komponenten runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Polster-Sattel, der Gepäckträger, der Ständer und der 42-mm-Reifen.
- Harter Aluminiumrahmen
Etwas schwerer ist dieses E-Trekkingbike mit seinen 28 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden einige Vor- bzw. Nachteile gegenübergestellt.
Vorteile- Haltung auf langen Wegen rückenschonend
- Praktischer Ständer
- Praktische Anfahrhilfe
- Feinstufige Schaltung
- Hohe Bremswirkung
- Solider Rahmen
Nachteile- Reparaturen aufwendiger
- Bremsenwartung aufwendig
- Wiegt vergleichsweise viel