Sitzen Sie oft viele Stunden vor Ihrem Computermonitor? Dann empfiehlt es sich, gut zu überlegen, welche Kriterien beim Kauf eines neuen Computerbildschirms entscheidend sind. Büro-Bildschirme haben andere Eigenschaften als Gaming-Monitore. LG bietet mit dem UltraGear 32GN600-B einen Gaming-Monitor in Wide-Quad-HD-Qualität. Das VA-Panel hat eine Display-Diagonale von 32 Zoll (80 cm). Der Preis liegt im mittleren Segment. Das Gehäuse ist in elegantem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Der UltraGear 32GN600-B ist der Richtige für Sie, wenn Sie einen Bildschirm für professionelle Bild- und Grafikarbeiten suchen. Er überzeugt durch sehr gute Farbwiedergabe. Dafür sorgen das VA-Panel und das Kontrastverhältnis von 3000:1. Mit der Auflösung von 2560 zu 1440 Pixel sehen Sie auch die Feinheiten.
Was zeichnet den UltraGear 32GN600-B von LG besonders aus?
-
Sehr komfortable Diagonale mit hoher Auflösung
Der Bildschirm hat eine Wide-Quad-HD-Auflösung von 2560 zu 1440 Pixel (px). Damit sehen Sie Filme und Bilder in Full-HD-Qualität im extremen Breitbildformat. Das Seitenverhältnis ist das wohlbekannte 16:9-Breitbildformat. Momentan ist dies das mit Abstand geläufigste Format. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Die Diagonale hat 32 Zoll (80 cm). Damit haben Sie eine sehr großzügige digitale Arbeitsfläche. Der Betrachtungswinkel bei diesem Gerät liegt bei 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal. Mit einem hohen Betrachtungswinkel sehen Sie den Bildschirm auch seitlich ohne große Qualitätseinbußen.
-
Gute Farbqualität mit VA-Panel
Bei einem Panel mit der von Fujitsu entwickelten Vertical-Alignment-Technik (VA) sind die stäbchenförmigen Flüssigkristalle vertikal zur Bildebene ausgerichtet. Das erzeugt hervorragende Kontrast- und Schwarzwerte. Der Grund: Die Kristalle lassen nur wenig Licht durch. Die Bildqualität ist bei IPS-Displays dennoch höher. Diese überzeugen durch eine viel höhere Blickwinkelstabilität haben.
-
Sehr kurze Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für Computerspiele
Der LG-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 5 Millisekunden (ms) – ein hervorragender Wert, mit dem schnelle und actionreiche Games ohne Einschränkungen laufen. Die Bildwiederholfrequenz ist 165 Hertz (Hz). Mit diesem Wert spielen Sie auch Spiele, bei denen Geschwindigkeit wichtig ist, ausgezeichnet. Der Monitor ist außerdem mit AMD-FreeSync ausgestattet. Dieses Extra stimmt die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte aufeinander ab, wenn diese ebenfalls von AMD ist.
-
Sehr gutes Kontrastverhältnis für besonders kontrastreiche Bildwiedergabe
Eine entscheidende Rolle für die Farbwiedergabe spielt das statische Kontrastverhältnis. Dieses Display hat ein Kontrastverhältnis von 3000:1, was ein sehr großer Wert ist. Das matte Display verhindert starke Spiegelungen auf dem Monitor, wenn Sie sich etwa draußen oder in sehr hellen Zimmern aufhalten. Die Farben scheinen allerdings etwas weniger strahlend als auf einem glänzenden Bildschirm. Dieses Modell hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 350 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hoch oder dunkel ist, ermüden die Augen schnell. Optimal ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert So relevant das statische Kontrastverhältnis für die Farbwiedergabe ist, so sehr können Sie das dynamische Kontrastverhältnis . Die Werte gelten für bewegte Bilder, sind untereinander aber nicht wirklich vergleichbar. Das liegt an den Messverfahren, die durch die Messumstände leicht positiv beeinflusst werden können. Dazu wird etwa die Hintergrundbeleuchtung während der Messung verändert. So ergeben sich teilweise enorme Kennzahlen, die kaum relevant sind.
-
Gute Datenverbindung zwischen Bildschirm und Computer mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse. Die Datenverbindung zwischen Rechner und Monitor läuft damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Im Betrieb hat dieser Monitor einen Energiebedarf von 60 Watt und 0,5 Watt im Stand-by-Modus. Ein mittlerer Wert. Außerdem hat das Gerät einen Energiesparmodus und schaltet sich ab, wenn Sie längere Zeit nicht mit ihm arbeiten.
-
Neigbarer Monitor
Ob im Büro oder beim Spielen: Wer lange auf einen Monitor schaut, belastet Nacken und Rücken besonders stark. Ein flexibel einstellbarer PC-Bildschirm entspannt diese Körperregionen. Dieses Modell ist neigbar. Neigen Sie den Monitor so, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf die Anzeige blicken. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Mit einer Halterung können Sie ihn damit an der Wand befestigen.
Fazit
Die Vor- und Nachteile des Computermonitors haben wir für Sie in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Günstig
- Gestochen scharfe Darstellung durch hohe Auflösung (2560 x 1440 Pixel)
- Sehr gute Bildwiedergabe mit VA-Panel
- VA-Panel für ausgezeichnetes Kontrastverhältnis (3000:1) und gute Schwarzwerte
- Natürliches Seherlebnis durch gewölbten Monitor
- Enorme Arbeitsfläche mit 32" Bildschirmdiagonale
- Parallel mit zwei Programmen arbeiten mit der Bildschirmdiagonalen von 32"
Nachteile- Braucht viel Energie
- Hohe Anschaffungskosten
- Sehr hochpreisig