Mit dem 3 A317-33-C4PK präsentiert Acer ein Notebook der Mittelklasse. Da Linux schon vorinstalliert ist, ist das Gerät sofort einsatzbereit.
Auf den Punkt! Mit einem großen Bildschirm, einer Vielzahl an Anschlüssen und Full-HD-Auflösung positioniert es sich als exzellentes Multimedia-Notebook.
Was zeichnet das Acer 3 A317-33-C4PK besonders aus?
- Ausreichend gute Performance
Mit dem 1,10 GHz 4-Kern-Prozessor von Intel inklusive 4 MB L3-Cache ist das Gerät in Sachen Performance kein Leistungswunder. Für schlichte Prozesse reicht die Rechenpower aber locker aus. Zwei 8 GB DDR4-RAM-Module sind im 3 A317-33-C4PK schon verbaut. Hinzu kommen 2 Steckplätze für 16 GB zusätzlichen Arbeitsspeicher. Für eine satte Grafik sorgt die Intel UHD Graphics-Grafikkarte.
- Große 17.3"-Diagonale
Die Auflösung des matten IPS-Bildschirms beläuft sich auf 1920 x 1080 Pixel im Format 16:9. Dank des großzügigen Displays von 17,3″ (43,9 cm) können Sie das Acer 3 A317-33-C4PK außerdem genau wie einen Desktop-Rechner einsetzen.
- Nicht allzu viel Speicherplatz
Zu unterstreichen ist, dass das Gerät über eine SSD-Festplatte verfügt: Der System- und Programmstart wird dadurch spürbar beschleunigt. Mit einer Gesamtkapazität von 256 GB ist die SSD-Festplatte des Acer-Geräts vergleichsweise klein. Zur Archivierung großer Datenmengen ist es deswegen nicht geeignet.
- Kensington-Lock für mehr Sicherheit
Acer hat einen Steckplatz für ein Kensington Lock verbaut, damit Sie es zuverlässig vor unbefugtem Zugriff und Diebstahl schützen können.
- Zahlreiche Anschlüsse
Das Notebook bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter HDMI und PCIe. Auch über einen USB-2.0-Anschluss und zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A) lässt sich das 3 A317-33-C4PK mit anderen Geräten verbinden. Mit kompatiblen Kopfhörern, Lautsprechern und Computermäusen kann das 3 A317-33-C4PK kabellos via Bluetooth 4.0 kommunizieren. Die Integration ins Heimnetzwerk gelingt bequem per WLAN.
- Relativ kurze Akku-Laufzeit von 6 h
Fernab einer Steckdose arbeiten ist möglich, aber nicht allzu lang. Mit einer Kapazität von 4800 mAh liefert der Akku nur Energie für 6 h netzunabhängigen Betrieb.
Fazit
Um dieses Multimedia-Notebook noch etwas besser einschätzen zu können, haben wir nachfolgend alle Vor- und Nachteile des Modells gegenübergestellt.
Vorteile- Schnelles Booten dank SSD
- Mattes Display für bessere Lesbarkeit im Freien
- Viele Anschlüsse (u. a. 2x USB 3.1 Typ A)
- Kensington Lock zur Diebstahlsicherung
- Full-HD-Auflösung sorgt für gestochen scharfe Darstellung
Nachteile- Prozessor-Leistung für rechenintensive Anwendungen unzureichend
- Relativ kurze Akku-Laufzeit von 6 h
- Mit 256 GB wenig Speicherplatz für persönliche Daten