Ein 15 Zoll Sommerreifen: Landsail präsentiert den Qirin 990. Der Reifen ist niedrigpreisig.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens Qirin 990 195/50 R15 82V gewährleistet bei hohen Temperaturen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zugelassen ist er für einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) und einen Lastindex von 82 (bis 475 kg). Weitere Vorteile: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn sowie eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Qirin 990 195/50 R15 82V besonders aus?
-
195 mm mittelbreiter Reifen
Durch eine Breite von 195 mm ist der Landsail-Sommerreifen ein wahrer Alleskönner, der bei verschiedenen Witterungen gute Eigenschaften besitzt. Das Querschnittsverhältnis wird mit 50 % angegeben.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) und leichter Tragfähigkeitsindex von 82 (bis 475 kg)
Der Tragfähigkeitsindex liegt für den Sommerreifen bei 82, was ihn besonders für die Montage an kleinen PKW empfiehlt. Die Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) deckt zahlreiche gängige Alltagsszenarien hervorragend ab: Der Landsail empfiehlt sich für die Stadt wie für die Autobahn.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Reifens und der Fahrbahn-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Straßen-Kontakt – das Auto kann nicht mehr richtig gesteuert oder gebremst werden.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und moderate Nasshaftung
Da sich der Rollwiderstand eines Reifens auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Kraftstoffeffizienz interessant. Mit der Effizienzklasse C des Reifenlabels der EU liegt der Landsail im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Klasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Effizienzklasse G. In Sachen Nasshaftung liegt der "Qirin 990 195/50 R15 82V" mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus. Das 69 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.