HP stellt mit dem 340S G7 255F4ES ein mittelpreisiges Notebook vor. Da Windows 10 schon aufgespielt ist, ist das Gerät sofort einsatzbereit.
Was zeichnet das HP 340S G7 255F4ES besonders aus?
- Solide Performance
Für simple Texterstellungsanwendungen oder zum Verfassen von Mails ist das Gerät mit seinem 1 GHz Quad-Core-Prozessor von Intel mit 6 MB Cache und 8 GB RAM ausreichend schnell. Nicht ausgelegt ist es allerdings für rechenintensive Anwendungen wie Bildbearbeitungssoftware. Um die Grafik kümmert sich eine Intel UHD Graphics.
- Eher wenig Speicherplatz
Zu betonen ist, dass das Modell über eine SSD-Festplatte verfügt: Sie sorgt für einen raschen System- und Programmstart. Bezüglich Speichervolumen hinkt das HP etwas hinterher. Die SSD-Festplatte besitzt ein Gesamtvolumen von 256 GB. Umfangreiche Film- und Musiksammlungen lagern Sie am besten auf externe Speicher oder in einen Cloud-Speicher aus.
- Zusätzlicher Schutz vor unbefugtem Zugriff
Ausgestattet ist das Notebook mit einem Fingerabdruck-Scanner, der das Gerät nur für im Sicherheitssystem gespeicherte Nutzer freigibt.
- Gute Konnektivität
Mit kompatiblen Kopfhörern, Lautsprecherboxen und Computermäusen kann das 340S G7 255F4ES kabellos über Bluetooth kommunizieren. Außerdem ist ein Einschub für Speicherkarten im Format SD, SDHC, SDXC und microSD vorhanden.
- Lange Akku-Laufzeit von 9 h
Der Akku des 340S G7 255F4ES kommt auf eine Laufzeit von bis zu 9 h. Somit lässt sich das Gerät problemlos auch unterwegs benutzen.
Fazit
Für eine zusammenfassende Beurteilung des HP-Modells werfen Sie einen Blick in unsere Pro-/Contra-Übersicht.
Vorteile- Display spiegelt kaum
- Integrierter Fingerabdruck-Sensor
- Hohe Bildschirmauflösung in Full-HD
- HD-Webcam
- SSD sorgt für schnelles Hochfahren
Nachteile- Nur 256 GB Speicherkapazität
- Prozessor für anspruchsvolle Anwendungen nicht stark genug