Wenn Sie einen Computermonitor kaufen, empfiehlt es sich, vorher genau zu überlegen, welche Kriterien essenziell sind. Die wichtigen Eigenschaften variieren je nach Einsatzzweck. Aus dem Angebot des 1938 in Südkorea gegründeten Technik-Giganten Samsung stammt der Odyssey C49HG90DMR. Er ist ein Curved-Gaming-Monitor in 4K-Ultra-HD-Qualität. Das VA-Panel hat eine Display-Diagonale von 49 Zoll (124,2 cm). Preislich liegt das Gerät im sehr teuren Bereich. Der Samsung ist in zeitlosem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Durch das VA-Panel und das Kontrastverhältnis von 3000:1 besticht der Odyssey C49HG90DMR mit hervorragender Farbqualität. So wird er zu einem Instrument für Grafiker und Fotografen. Mit der Auflösung von 3840 zu 1080 Pixel sehen Sie auch die Feinheiten.
Was zeichnet den Odyssey C49HG90DMR von Samsung besonders aus?
-
Länger fokussieren mit Curved-Monitor
Curved-Monitore passen sich an den Radius des menschlichen Auges an. Dadurch werden diese langsamer müde und Sie können sich länger vor dem Bildschirm konzentrieren. Durch das natürlichere Sehen erweitert sich Ihr Sichtfeld in den Randbereichen des Monitors. Das vergrößert den aktiven digitalen Arbeitsplatz. Beim Spielen tauchen Sie tiefer in die Spielwelt ein und nehmen das Geschehen in diesem Anzeigenbereich besser wahr. Gleiches gilt für Filme. Grafiker und Fotografen profitieren ebenfalls von dem besonderen Seherlebnis. Um das Plus eines gekrümmten Monitors richtig auszuschöpfen, empfiehlt sich eine Diagonale ab 27 Zoll.
-
Extrem große Diagonale und sehr gute 4K-Auflösung
Der Bildschirm kommt in 4K-Qualität von 3840 zu 1080 Pixel (px). Damit sehen Sie Bilder und Farben in den feinsten Details. Insgesamt hat die Anzeige viermal so viele Bildpunkte wie bei Full-HD. Das Seitenverhältnis von 32:9 ist ein extrem weites Breitbildformat. Damit ersetzt dieses Modell zwei Displays im 16:9-Format. Damit bietet der Bildschirm ausreichend Arbeitsfläche, um gleichzeitig an mehreren Programmfenstern zu arbeiten. Spielehersteller haben auch erste Spiele für dieses extrem weite entwickelt. Für einen Schreibtisch hat dieses Modell mit der Diagonalen von 49 Zoll (124,2 cm) eine enorme Größe. Der Monitor ist schwenkbar. Mit dieser Funktion nutzen Sie den Bildschirm an unterschiedlichen Arbeitsplätzen. Dieses Modell hat einen Betrachtungswinkel von 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal. Mit einem hohen Betrachtungswinkel sehen Sie den Bildschirm auch von der Seite ohne große Qualitätseinbußen.
-
Exzellente Kontrast- und Schwarzwerte mit VA-Panel
VA-Displays trumpfen mit hervorragenden Kontrast- und Schwarzwerten auf. Das liegt an den vertikal zur Anzeige angeordneten Flüssigkristallen. Die Farbqualität ist bei IPS-Panels trotzdem höher. Diese glänzen mit einer deutlich höheren Blickwinkelstabilität haben.
-
Sehr kurze Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für PC-Games
Die entscheidende Zahl, wenn Sie Spiele spielen wollen, ist die Reaktionszeit. Diese beträgt bei diesem Display 1 Millisekunden (ms). Mit diesem ausgezeichneten Wert laufen auch schnelle und actionreiche Computergames einwandfrei. Die Bildwiederholfrequenz ist 144 Hertz (Hz). Damit spielen Sie auch Computerspiele, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt, ausgezeichnet. Ein Extra, das die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der Grafikkarte abstimmt, ist AMD-FreeSync, wenn die Grafikkarte von AMD ist.
-
Sehr gutes Kontrastverhältnis für exzellente Bildwiedergabe
Das statische Kontrastverhältnis des Displays liegt bei 3000:1. Ein sehr großer Wert. Das ist entscheidend für hochwertige Foto- und Grafikarbeiten. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Geräts ist 350 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Ist die Bildschirmhelligkeit zu hell, ermüden die Augen schnell. Ist sie zu dunkel, überanstrengt es die Augen ebenfalls. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert So entscheidendd das statische Kontrastverhältnis für die Bildqualität ist, so sehr können Sie über das dynamische Kontrastverhältnis hinwegsehen. Die Werte gelten für bewegte Bilder, sind von Monitor zu Monitor aber nicht vergleichbar. Das liegt an den Messverfahren, die durch die Messumstände leicht positiv beeinflusst werden können. Dazu wird etwa die Hintergrundbeleuchtung während der Messung verändert, so dass sich zum Teil sehr große Zahlen ohne Aussagekraft ergeben.
-
Flotte Datenverbindung zwischen Bildschirm und PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
In den Bildschirm sind ein DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse eingebaut. DisplayPort und HDMI-Anschluss senden Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor als DVI- oder VGA-Anschlüsse. Über einen USB-Anschluss greifen Sie auf externe Geräte wie Laufwerke oder Drucker zu. Zur Ausstattung gehört auch ein USB-Hub. Das ist ein externes Gerät mit mehreren USB-Schnittstellen.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Der Samsung hat einen Energiebedarf von 54 Watt im Betrieb. Ein mittlerer Wert. Außerdem hat das Gerät einen Eco-Modus. Damit reduzieren Sie den Stromverbrauch des Bildschirms im Betrieb, indem er etwa die Helligkeit anpasst. LCD-Monitore brauchen eine Hintergrundbeleuchtung, da die Flüssigkristalle nicht von alleine leuchten. In diesen ist das heute übliche LED-Backlight integriert. Leuchtdioden benötigen weniger Strom und sind kleiner als die alten CCFL-Modelle. Dadurch sind PC-Monitore sparsamer und flacher.
-
Neigbarer Monitor
Ob im Büro oder beim Spielen: Wer lange vor dem PC-Monitor sitzt, beansprucht Nacken und Rücken besonders stark. Die richtige Sitzposition und Kopfhaltung nimmt Druck von Rücken und Nacken. Dieses Gerät ist neigbar. Stellen Sie die Neigung so ein, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf das Display schauen. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn auch mit einer Vorrichtung an der Wand anbringen.
Fazit
Die Vor- und Nachteile des Monitors haben wir für Sie in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet.
Vorteile- Riesiger Bildschirm (49")
- Kurze Reaktionszeit, starke Bildwiederholfrequenz, AMD FreeSync und NVIDIA G-Sync für Gaming
- Scharfe und detailreiche Darstellung durch hohe Auflösung (3840 x 1080 Pixel)
- Ans menschliche Auge angepasstes Sehen durch den Curved-Monitor
- Äußerst weites 32:9 Breitbildformat
- VA-Panel für starkes Kontrastverhältnis (3000:1) und gute Schwarzwerte
- Starkes Kontrastverhältnis (3000:1)
Häufige Fragen
Antworten auf häufige Fragen zum Odyssey C49HG90DMR aus dem Hause Samsung erhalten Sie nachfolgend.
Wie lang ist die Diagonale des Samsung Odyssey C49HG90DMR?
Der Odyssey C49HG90DMR von Samsung hat eine Diagonale von 49 Zoll. Damit findet der Bildschirm nur auf wenigen Schreibtischen Platz.
Kann der Samsung Odyssey C49HG90DMR Inhalte in 4K wiedergeben?
Der Odyssey C49HG90DMR des Unternehmens Samsung hat eine Auflösung von 3840 zu 1080 Pixel. Dies entspricht 4K-Qualität.
Nicht das richtige Angebot dabei? Andere 4K-Monitore finden Sie in unserer Übersicht.
Ist der Samsung Odyssey C49HG90DMR ein guter Gaming-Monitor?
Der Samsung-Monitor Odyssey C49HG90DMR hat eine Reaktionszeit 1 Millisekunden (ms) und eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Daneben hat er AMD-FreeSync. Damit eignet er sich als Gaming-Bildschirm.
Noch mehr Gaming-Monitore finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Mit wechem Panel ist der Samsung Odyssey C49HG90DMR ausgestattet?
Der Odyssey C49HG90DMR des Unternehmens Samsung ist mit einem VA-Panel ausgestattet. Damit haben Sie besonders hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Hat der Samsung Odyssey C49HG90DMR einen HDMI-Anschluss?
In den Odyssey C49HG90DMR des Unternehmens Samsung sind ein DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse eingebaut. So können Sie etwa Ihren Laptop mit dem Bildschirm verbinden. Weitere Anschlüsse sind ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke) und ein analoger Audio-Eingang (3,5 mm Klinke).
Weitere Informationen zu Anschlüssen von Bildschirmen erhalten Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Ist der Samsung Odyssey C49HG90DMR ein Curved-Monitor?
Wegen seiner gebogenen Form ist der Samsung-Monitor Odyssey C49HG90DMR ein sogenannter Curved-Monitor. Dadurch sehen Sie Details auch an den Rändern klar und deutlich, weil sich die Form dem Auge besonders gut anpasst
Genaueres zu gebogenen Bildschirmen erfahren Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Lässt sich der Samsung Odyssey C49HG90DMR an der Wand fest machen?
Den Odyssey C49HG90DMR von Samsung können Sie an der Wand befestigen. Der Monitor hat die VESA-Norm 100 x 100. Das zeigt an, welche Wandhalterung geeignet ist.
Mehr zur Wandhalterung erfahren Sie im Kapitel Zubehör auf unserer Ratgeberseite.
Nicht der richtige Monitor dieser Marke für Sie dabei? Zahlreiche Angebote finden Sie unter Samsung-Monitore.