Ein vielseitiger 19 Zoll Sommerreifen ist der Landsail Qirin. Das Modell gilt als durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen Qirin 990 225/45 R19 96Y ermöglicht bei hohen Temperaturen und hoher Geschwindigkeit ein gutes Handling. Sein Loadindex beträgt 96 (bis 710 kg) und sein Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h). Außerdem bietet er eine erstklassige Nasshaftung und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Qirin 990 225/45 R19 96Y besonders aus?
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Mit einem Tragfähigkeitsindex von 96 empfiehlt sich der Sommerreifen insbesondere für Familienwagen und andere Vertreter des Mittelklasse-Segments. Dank der Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) kommen mit dem Landsail auch Autofahrer auf ihre Kosten, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist der Untergrund nass, können die Pneus den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dadurch können Sie das Auto nicht mehr manövrieren.
-
225 mm breiter Reifen
Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % ist Fahrvergnügen garantiert. Der Landsail-Sommerreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten sicheres Handling.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und exzellente Bodenhaftung auf nasser Straße
Das EU-Reifenlabel eingeordnet Reifen nach ihrer Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch: Die Klasse A beinhaltet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen diejenigen, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der Qirin liegt mit der Klasse B im Mittelfeld. Das 70 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche. Das EU-Reifenlabel zeichnet den Autoreifen außerdem mit der Nasshaftungsklasse A aus. Der Reifen steht damit für optimale Bremswege auch auf nassen Straßen. Im Vergleich zu Reifen der schwächsten Klasse G kann der Bremsweg um maximal 30 % kürzer ausfallen.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 225 breiten Reifens der Marke Landsail.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage
- Kurzer Bremsweg auf nasser Fahrbahn