Wer ein günstiges Produkt mit einfacher Ausstattung sucht, sollte sich das Elektro-Cityrad Z510 2021 Damen/grün näher anschauen. Es ist in Grau-Grün gehalten und stammt aus dem Hause Zündapp.
Auf den Punkt! Das Z510 2021 Damen/grün ist ein sportliches Elektro-Trekkingrad mit sicherem Wave-Rahmen und 3 Gängen, auf dem Sie Ihre alltäglichen Wege in der Stadt optimal erledigen können.
- Für Damen ausgelegt
Mit einer Rahmenhöhe von 48.0 cm und einer Radgröße von 28.0″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm. Für Frauen ist die Geometrie seines Rahmens besonders angenehm. Der Wave-Rahmen erleichtert ein einfaches Auf- und Absteigen und begünstigt eine aufrechte Position – bei korrekter Sattel-Einstellung ist das Fahren so angenehmer für den Rücken, gleichzeitig gewinnt der Fahrer eine gute Übersicht.Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung.
- 3 Gänge und wartungsarme Nabenschaltung
Bedienen können Sie die Nabenschaltung von Shimano Nexus entspannt auch im Stand. Das vereinfacht schnelles Anfahren, zum Beispiel an der Ampel. Allerdings bringt dieses Schaltsystem etwas mehr auf die Waage. Ausgestattet mit 3 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Vorderradnabenmotor unterstützt beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Vorderradnabenmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Zur Stromversorgung des Motors hat das Bike einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 115 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Eine etwas gewöhnungsbedürftige Lenkung kommt durch den Vorderradnabenmotor zustande. Sie können auch davon ausgehen, dass die Motorenlautstärke ein wenig höher ist. Doch ist das E-Bike dadurch auch nicht allzu teuer und Sie kommen dank des doppelten Antriebs für Hinter- und Vorderrad mühelos ans Ziel.
Gebremst wird mittels . Diese haben 2 Bremsarme, die bei Betätigen der Bremshebel links und rechts an die Felge greifen und das Laufrad verlangsamen bzw. es zum Stillstand bringen. Weniger gut funktioniert dieses Bremssystem, wenn die Felge eine Acht hat oder nass und verschmutzt ist. Aber es wiegt wenig und lässt sich leicht warten.
- Beleuchtung vorhanden
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen energiesparende LED- Fahrradlampen. Ein Kettenschutz und Schutzblech leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Weitere Komponenten runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der 42-mm-Reifen, der Korb, der Gepäckträger, der Polster-Sattel und der Ständer.
- Schwer und stabil
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Citybike mit seinen 25 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Geschmiedet ist der Fahrradrahmen aus Aluminium. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Vor- und Nachteile dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals in der Gegenüberstellung.
Vorteile- Geringer Preis
- Akku hält bis ca. 115 km
- Erleichtertes Anfahren
- Praktischer tiefer Einstieg
- Stabiler Rahmen
- Unaufällige, verschleißarme Nabenschaltung
- Zweckmäßiger Ständer
Nachteile- Hohes Gewicht erschwert Handhabung
- Motor ist recht laut
- Schwerpunkt vorn kann Lenkverhalten beeinträchtigen
- Verschmutze oder nasse Felgen vermindern Bremswirkung
- Mehraufwand bei Reparaturen