Wer ein Produkt aus dem unteren Preissegment sucht, sollte sich das Elektro-Cityrad Cantaloupe Damen näher anschauen. Es ist in Schwarz gehalten und stammt aus dem Hause Adore.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses klassische E-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen.
- Erhältlich mit 49-Zentimeter-Rahmen und mit 28-Zoll-Bereifung
Haben Sie eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm, hat der Rahmen mit 49 cm die optimale Höhe für Sie. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Frauen ausgelegt. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung.
- 3 Gänge und unauffällige Nabenschaltung
Insgesamt 3 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Bedienen können Sie die Nabenschaltung von Shimano Nexus entspannt auch im Stand. Das vereinfacht schnelles Anfahren, zum Beispiel an der Ampel. Allerdings bringt dieses Schaltsystem etwas mehr auf die Waage.
- Leistungsstarker Vorderradnabenmotor für bis zu 25 km/h
Das Herz des E-Bikes ist sein Vorderradnabenmotor. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Zur Stromversorgung des Motors besitzt das Rad einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 80 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Beim Vorderradnabenmotor verlagert sich der Schwerpunkt des Rades nach vorn, wodurch die Lenkung ein wenig instabiler sein kann. Mit dem Pedalantrieb für das Hinterrad und dem Elektroantrieb für das Vorderrad kommen Sie allerdings gut voran. Dieser Motor ist vergleichsweise etwas lauter.
- Klassische Rücktrittbremse
Verbaut ist eine Rücktrittbremse. Durch Rückwärtstreten wird das Laufrad verlangsamt. Das ist ideal, um vorsichtiger an Kreuzungen heranzufahren. Um abrupt zu bremsen, reicht ihre Wirkung nicht aus, dafür ist die vordere V-Brake mit hoher Bremswirkung vorgesehen.
- Beleuchtung vorhanden
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen sparsame LED- Fahrradlampen. Zusätzliche Sicherheit bieten Schutzbleche sowie ein Kettenschutz. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Ständer, der Polster-Sattel und der Gepäckträger.
- Schwer und stabil
Insgesamt ist das Elektro-Citybike mit 25 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Damit Sie die unterschiedlichen Produkte besser vergleichen können, haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses Elektro-Cityrads in einer Tabelle zusammengefasst:
Vorteile- Nabenschaltung verschleißt nicht so schnell
- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Nützlicher Ständer
- Kostet im Vergleich wenig
Nachteile- Wiegt vergleichsweise viel
- Lauterer Motor
- Mehraufwand bei Reparaturen
- Motor beeinflusst Lenkung