Sind Sie auf der Suche nach einem Monitor für anspruchsvolle Computerspiele, mit dem Sie auch actionreiche Filme und Serien flüssig streamen können? Samsung bietet mit dem Odyssey G7 C32G74TQSR einen Curved-Gaming-Monitor in Wide-Quad-HD-Qualität. Das VA-Panel hat eine Diagonale von 32 Zoll (80 cm). Preislich liegt das Gerät im oberen Bereich. Farblich ist der Monitor in zeitlosem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Der Odyssey G7 C32G74TQSR ist ein echter Allrounder! Er hat ausreichend Arbeitsplatz fürs Büro. Er hat schnelle Reaktionszeiten und eine hohe Bildwiederholrate für Spiele. Dazu eignet er sich mit VA-Panel und gutem Kontrastverhältnis für hochwertige Bildbearbeitung.
Was zeichnet den Odyssey G7 C32G74TQSR von Samsung besonders aus?
-
Länger fokussieren mit Curved-Monitor
Ein besonderes Seherlebnis haben Sie mit einem gewölbten Monitor. Durch das gekrümmte Display passt sich dieses an Ihre Augen an und Sie sehen natürlicher. Ein Vorteil ist eine bessere Sicht am Rand und damit eine größere aktive digitale Arbeitsfläche. Außerdem sehen Sie räumlicher im Vergleich zu einem flachen Bildschirm. Das nützt zum Beispiel, wenn Sie Bilder und Grafiken bearbeiten, und Sie erleben ein tieferes Eintauchen in Spielwelten oder Filme. Damit die Möglichkeiten eines gewölbten Monitors voll zum Tragen kommen, empfiehlt sich eine Bildschirmdiagonale ab 27 Zoll.
-
Sehr lange Displaydiagonale und hohe Auflösung
Der Bildschirm kommt mit einer Auflösung von 2560 zu 1440 Pixel (px). Der Ultra-Wide-HD-Qualität ist ein sehr weites Breitbildformat und hat entsprechend viele Pixel wie Full-HD. Der Widescreen hat das wohlbekannte 16:9-Format. Dieses Format ist aktuell mit Abstand am weitesten verbreitet. In diesem Format werden viele Serien und Filme gedreht. Das Display hat eine Diagonale von 32 Zoll (80 cm). Damit haben Sie eine sehr großzügige digitale Arbeitsfläche. Sie können den Monitor schwenken. Durch diese Funktion arbeiten Sie mit dem Bildschirm ganz einfach an mehreren Plätzen. Der Betrachtungswinkel bei diesem Gerät ist 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal. Der Wert zeigt, aus welchem Winkel Sie auf den Bildschirm schauen können, ohne dass das Bild beeinträchtigt wird.
-
Ausgezeichnete Kontrast- und Schwarzwerte durch VA-Panel
Bei einem Panel mit der Vertical-Alignment-Technik (VA) liegen die stäbchenförmigen Flüssigkristalle senkrecht zum Display. Das erzeugt ausgezeichnete Kontrast- und Schwarzwerte. Der Grund: Die Kristalle lassen nur wenig Licht durch. Noch besser als auf einem VA-Panel sehen Sie Farben und Bilder auf IPS-Panels. Diese glänzen durch einen viel besseren Betrachtungswinkel haben.
-
Sehr schnelle Reaktionszeit, hohe Bildwiederholfrequenz und für PC-Spiele
Der wichtigste Wert für einen Gaming-Monitor ist die Reaktionszeit. Diese beträgt bei diesem Gerät 1 Millisekunden (ms). Mit diesem Spitzenwert funktionieren auch schnelle und actionreiche Computerspiele ohne Einschränkungen. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 240 Hertz (Hz). Damit spielen Sie auch Computerspiele, bei denen es auf Schnelligkeit ankommt, ausgezeichnet. Der Computermonitor ist außerdem mit AMD-FreeSync und G-SYNC von NVIDIA ausgestattet. Dieses Extra synchronisiert die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte, falls diese ebenfalls von AMD oder NVIDIA ist.
-
Sehr gutes Kontrastverhältnis zeigt Bilder äußerst kontrastreich an
Ein wichtiger Punkt für professionelle Foto- und Grafikarbeiten ist das statische Kontrastverhältnis. Dieses Display hat ein Kontrastverhältnis von 2500:1. Das ist ein sehr großer Wert. Mit der Pivot-Funktion können Ihren Bildschirm um 90° drehen und hochkant nutzen. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Modells ist 350 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hoch oder dunkel ist, strengt das die Augen schnell an. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert Sehr große Zahlenunterschiede zwischen den einzelnen Modellen finden Sie beim dynamischen Kontrastverhältnis für bewegte Bilder. Das liegt an den unheitlichen und leicht beeinflussbaren Messverfahren. Die unterschiedlichen Geräte sind damit kaum vergleichbar.
-
Flotter Datentransfer zum Computer mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat 2 DisplayPorts und einen HDMI-Anschluss. So werden Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor geschickt als mit DVI- oder VGA-Anschlüssen. Ein USB-Anschluss verbindet weitere Geräte wie Laufwerke oder Drucker mit dem Samsung. Ein praktisches Hilfsmittel ist der USB-Hub. Dieser hat gleich mehrere USB-Schnittstellen.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Im Betrieb hat der Samsung einen Energiebedarf von 40 Watt und 0,5 Watt im Stand-by-Modus. Ein mittlerer Wert.
-
Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten für einen starken Rücken
Ob im Büro oder beim Spielen: Wer viel Zeit vor dem PC-Monitor verbringt, belastet Nacken und Rücken enorm. Die richtige Sitzposition und Kopfhaltung nimmt Druck von Rücken und Nacken. Dieses Gerät ist neigbar. Die Neigung sollte so eingestellt sein, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf die Anzeige schauen. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn auch mit einer Vorrichtung an der Wand anbringen.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht sehen Sie die Vor- und Nachteile des PC-Monitors zusammengefasst.
Vorteile- Bewährtes 16:9 Breitbildformat
- Ans menschliche Auge angepasstes Sehen durch den Curved-Monitor
- VA-Panel für starkes Kontrastverhältnis (2500:1) und gute Schwarzwerte
- Kurze Reaktionszeit, starke Bildwiederholfrequenz, AMD FreeSync und NVIDIA G-Sync für Gaming
- Scharfe und detailreiche Bilder durch hohe Auflösung (2560 x 1440 Pixel)
- Komfortable Bildschirmdiagonale (32")
Häufige Fragen
Wissenswertes zum Odyssey G7 C32G74TQSR von Samsung haben wir für Sie in unseren häufig gestellten Fragen zusammengestellt.
Welche Größe hat der Samsung Odyssey G7 C32G74TQSR?
Der Odyssey G7 C32G74TQSR von Samsung hat eine Bildschirmdiagonale von 32 Zoll. Das ist überdurchschnittlich groß. So arbeiten Sie bequem mit zwei Fenstern parallel auf einem Display.
Nicht das richtige Gerät für Sie dabei? Weitere 32-Zoll-Monitore finden Sie in unserer Übersicht.
Welche Auflösung hat der Samsung Odyssey G7 C32G74TQSR?
Die Auflösung des Odyssey G7 C32G74TQSR des Unternehmens Samsung ist 2560 zu 1440 Pixel. Dies entspricht dem Ultra-Wide-HD-Standard.
Ist der Samsung Odyssey G7 C32G74TQSR als Gaming-Monitor geeignet?
Mit einer Reaktionszeit von 1 Millisekunden (ms), einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und AMD-FreeSync und G-SYNC von NVIDIA ist der Samsung-Monitor Odyssey G7 C32G74TQSR ein sehr guter Gaming-Monitor.
Mehr Gaming-Monitore haben wir für Sie auf unserer Überssichtsseite zusammengestellt.
Mit wechem Panel ist der Samsung Odyssey G7 C32G74TQSR ausgestattet?
Der Odyssey G7 C32G74TQSR des Unternehmens Samsung hat ein VA-Panel. Damit erhalten Sie sehr hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Welche Anschlüsse hat der Samsung Odyssey G7 C32G74TQSR?
In den Samsung-Monitor Odyssey G7 C32G74TQSR sind 2 DisplayPorts, ein HDMI-Anschluss und 2 USB-Anschlüsse eingebaut. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Monitor und Ihrem Notebook oder Ihrem Computer. Dazu kommt ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Nähere Informationen zu Anschlüssen bei Bildschirmen haben wir für Sie auf unserer Ratgeber-Seite zusammengestellt.
Ist der Samsung Odyssey G7 C32G74TQSR ein Curved-Monitor?
Der Odyssey G7 C32G74TQSR des Unternehmens Samsung ist ein sogenannter Curved-Monitor. Dadurch erscheinen die Details auch am Bildschirmrand klar und deutlich, da sich die Form dem Auge besonders gut anpasst
Mehr Informationen zu Curved-Bildschirmen finden Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Lässt sich der Samsung Odyssey G7 C32G74TQSR an die Wand hängen?
Der Odyssey G7 C32G74TQSR von Samsung hat die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie den Monitor an der Wand anbringen.
Mehr über Wandhalterungen erfahren Sie unter Zubehör unserer Ratgeberseite.
Nicht der passende Monitor dieser Marke für Sie dabei? Zahlreiche Angebote finden Sie auf der Übersichtsseite für Samsung-Monitore.