Das Z502 /grün ist ein E-Citybike der Marke Zündapp und farblich in Grau gehalten. Preislich liegt es im unteren Drittel.
Auf den Punkt! Das Z502 /grün ist ein typisches Elektro-Cityrad mit komfortablem Tiefeinsteiger-Rahmen und 7 Gängen, mit dem Sie entspannt und sicher in der Stadt unterwegs sind.
- 28-Zoll-Reifen und 48 cm Rahmenhöhe
Haben Sie eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm, hat der Rahmen mit 48.0 cm die optimale Höhe für Sie. Für Frauen ist die Geometrie seines Rahmens besonders angenehm. Der Felgendurchmesser beträgt 28.0″. Problemlos auf und wieder ab steigen Sie dank des bequemen Tiefeinsteiger-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine aufrechte Sitzposition auf dem Fahrrad. Nachjustieren können Sie Ihre Sitzhaltung auch mit verstellbarem Vorbau.
- 7 Gänge und dezente Nabenschaltung
Insgesamt 7 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. An der Nabenschaltung von Shimano Nexus haben Sie lange Freude. Obendrein lässt sie sich leicht bedienen und ist pflegeleicht.
- Vorderradnabenmotor unterstützt beim Anfahren
Angetrieben wird dieses Elektro-Cityrad von einem Vorderradnabenmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Per Knopfdruck lässt sich aus dem Stand auf Schrittgeschwindigkeit beschleunigen – das erleichtert Ihnen das Anfahren. Um den Motor mit Strom zu versorgen, verfügt das E-Bike über einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 13 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 135 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Eine etwas gewöhnungsbedürftige Lenkung kommt durch den Vorderradnabenmotor zustande. Sie müssen zudem damit rechnen, dass die Lautstärke des Motors vergleichsweise hoch ausfällt. Doch ist das E-Bike dadurch auch nicht allzu teuer und Sie kommen dank des doppelten Antriebs für Hinter- und Vorderrad mühelos ans Ziel.
- V-Brake mit hoher Bremswirkung
Ausgerüstet ist das Bike mit V-Brakes. Bremsschuhe umschließen die Felge beim Anziehen der Bremse und dadurch kann das Rad stoppen. Sie sind zwar weniger zuverlässig bei Schmutz oder Feuchtigkeit auf der Felge, bremsen jedoch ansonsten mit guter Zugkraft und sind pflegeleicht.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine energiesparende LED-Beleuchtung vorhanden. Ein Kettenschutz und Schutzbleche leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der 43-mm-Reifen, der Polster-Sattel, der Ständer und der Gepäckträger.
- Robuster Aluminiumrahmen
Insgesamt ist das E-Citybike mit 28 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Aluminium ist der Grundstoff dieses Fahrradrahmens. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Zum besseren Vergleich haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses Elektro-Citybikes in einer Tabelle gegenübergestellt:
Vorteile- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Einfaches Auf- und Absteigen
- Angenehme Sitzhaltung
- Nabenschaltung hat wenig Wartungsaufwand
- 7-stufige Gangschaltung
- Akku hält lange
Nachteile- Reparieren kann teurer sein
- Verhältnismäßig schwer
- Im Betrieb eher laut
- Viel Gewicht auf Vorderrad
- Wetterabhängigkeit der Bremsen