Mit dem Serie 8 KGF56PICP bietet das süddeutsche Elektrotechnik-Unternehmen Bosch ein Standgerät. Nahe einer Steckdose kann solch ein Standgerät leicht in allen Küchen einen geeigneten Platz finden. Das Exemplar wird in der Farbe Silber hergestellt und ist durch eine Antifingerabdruckbeschichtung geschützt. Es liegt im oberen Preisbereich.
Auf den Punkt! Störende Eisschichten gehören mit dem Serie 8 KGF56PICP dank Abtauautomatik und NoFrost-Funktion der Vergangenheit an. Schnell verderbliche Nahrungsmittel behalten mit der 0-Grad-Zone länger ihre Frische. Die dynamische Kühlung hat den Vorteil, dass es im Kühlteil überall gleichmäßig kalt ist. Sie kaufen außerdem ein Gerät mit niedrigen Stromkosten. Die Kühl-Gefrierkombination fasst Nahrungsmittel für einen Sechs-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den Serie 8 KGF56PICP von Bosch besonders aus?
-
Kein Abtauen mehr mit NoFrost-Funktion und Abtauautomatik
Dank der NoFrost-Technik des Serie 8 KGF56PICP bildet sich fast kein Eis im Innenraum Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Damit müssen Sie diese nicht mehr mühsam abtauen. Die Abtauautomatik ist eine sehr gute Ergänzung zur NoFrost-Technologie. Dabei schaltet sich eine Heizung in regelmäßigen Abständen in der Rückwand des Gerätes für kurze Zeit ein. Das lässt dünne Eisschichten schmelzen. Das Schmelzwasser wird in einem Auffangbehälter an der Außenwand gesammelt, wo es verdampft. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Stromkosten. Denn Frost zieht einen höheren Stromverbrauch nach sich.
-
0-Grad-Zone für frisches Fleisch und Gemüse und dynamische Kühlung für gleichmäßige Temperatur
Eine dynamische Kühlung verteilt kalte Luft mit Hilfe eines Ventilators gleichmäßig im Innenraum des Modells. Auf diese Weise müssen Sie nicht mehr darauf achten, wo Sie welche Lebensmittel aufbewahren. Das Ergebnis sind länger frische Nahrungsmittel. In der 0-Grad-Zone bleiben schnell verderbliche Nahrungsmittel länger haltbar. Deswegen sind die Temperaturen in dem Fach im Kühlbereich ein paar Grad kühler. Diese Zone eignet sich speziell für Fisch und Gemüse. Eine Besonderheit dieser Kühl-Gefrierkombination ist die eingebaute Schnellkühlfunktion. Das wirkt Temperaturschwankungen entgegen, wenn beispielsweise die Kühlschranktür geöffnet war. Analog dazu funktioniert die Schnellgefrierenfunktion für den Gefrierteil.
Wissenswert Oft ist nicht auf den ersten Blick erkennbar, ob eine 0-Grad-Zone in eine Kühl- Gefrierkombination eingebaut ist. Denn die Bezeichnungen der Produzenten sind hier verschieden. Beispiele für die Bezeichnungen sind PerfectFresh, VitaFresh oder BioFresh.
-
Großer Nutzinhalt für Sechs-Personen-Haushalte
Das Gefrierfach bietet Ihnen Raum für 108 Liter, das Kühlfach ist 375 Liter groß. Das ist eine Kapazität von 483 Liter. Das Modell ist 193 Zentimeter hoch, 70 Zentimeter breit und 80 Zentimeter tief. Bei Unebenheiten im Boden können Sie die in der Höhe verstellbaren Füße darauf ausrichten. Die Länge des Kabels liegt bei 2,4 Metern.
-
Kleiner Stromverbrauch
Kühl- und Gefrierschränke zählen zu den größten Stromverbrauchern im ganzen Haushalt, denn sie werden nie ausgeschalten. Die jährlichen Stromkosten belaufen sich auf circa 59 Euro und der Jahresverbrauch liegt bei 184 kWh. Dadurch ergeben sich Stromkosten von 294 Euro auf 5 Jahre, die eher gering sind. Dieser Verbrauch verursacht in etwa 90 kg CO2. Damit erreicht das Kombinationsgerät die Energieeffizienzklasse C. Der Urlaubsmodus hilft Ihnen, Strom zu sparen. Sie aktivieren das Programm, wenn Sie eine Zeit lang wegfahren. Das Programm lässt die Innentemperatur steigen. Daher empfiehlt es sich, zuvor alle Nahrungsmittel, die leicht verderben, wie Fleisch- oder Milchprodukte zu verbrauchen. Wenn Sie den Eco-Modus aktivieren, können Sie zusätzlich Strom sparen.
-
Untenliegende Gefrierzone mit wechselbarem Türanschlag
Dieses Gerät ist ein Bottom-Freezer. Das heißt, das Tiefkühlfach befindet sich unten. Das empfiehlt sich, weil der Kühlteil meist öfter genutzt wird. Das entlastet die Knie, da Sie sich weniger bücken müssen. Der Türanschlag ist auf der rechten Seite, kann aber auch gewechselt werden.
-
Eingebaute Sicherheitsfunktionen: Temperaturalarm, Türalarm und Kindersicherung
Wird es in Ihrer Kühl-Gefrierkombination zu warm, startet der Temperaturalarm. Das kann passieren, wenn Sie viele Lebensmittel auf einmal in Ihr Kühlgerät räumen. Der Türalarm aktiviert sich, falls die Tür zu lange offensteht, wenn sie etwa nicht richtig geschlossen wurde. Damit die Geräteeinstellungen vor Kinderhänden sicher sind, gibt es eine Kindersicherung. Im Fall einer Störung bleiben Ihre Lebensmittel im Gefrierbereich noch 22 Stunden lang ausreichend geschützt.
-
Temperatur bestimmen mit elektronischem Temperaturregler
Die Einstellungen für die Temperatur im Inneren nehmen Sie elektronisch vor.
Fazit
Vor- sowie Nachteile des Kombinationsgeräts sehen Sie in der nachfolgenden Übersicht.
Vorteile- Steuerung per App dank WLAN-Fähigkeit
- Frischhaltefunktionen: dynamische Kühlung und 0-Grad-Zone
- Praktische Bedienung per Touchscreen
- Praktische Schnellkühlen- und Schnellgefrierenfunktion
- Nutzungsinhalt für 6-Personen-Haushalt
- Kein Abtauen durch Abtauautomatik und NoFrost-Funktion
Nachteile- Etwas lauter
- Kostenintensiv
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten rund um den Serie 8 KGF56PICP von Bosch.
Hat der Bosch Serie 8 KGF56PICP eine Abtauautomatik oder NoFrost-Technik?
Die Kühl-Gefrierkombination Serie 8 KGF56PICP von Bosch hat eine NoFrost-Funktion und eine Abtauautomatik. Gemeinsam ist das eine sehr gute Anti-Frost-Kombination. NoFrost führt feuchte Luft nach außen, so kann sich nur sehr wenig Frost bilden. Den wenigen Frost erhitzt die Abtauautomatik von Zeit zu Zeit und leitet die so entstehende Flüssigkeit ebenfalls nach außen.
Ist der Serie 8 KGF56PICP nicht das richtige Gerät für Sie? Zusätzliche Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengestellt.
Ist der Bosch Serie 8 KGF56PICP mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet?
Teil der Ausstattung des Bosch Serie 8 KGF56PICP ist auch eine 0-Grad-Zone. Darin können Sie Lebensmittel, die schnell verderben wie Obst und Gemüse, lagern.
In unserem Ratgebertext haben wir zusätzliche Informationen über die 0-Grad-Zone und allgemeine Ausstattung für Sie zusammengetragen.
Wieviel Strom verbraucht der Bosch Serie 8 KGF56PICP?
Bei 184 kWh liegt der Stromverbrauch der Bosch-Kühl-Gefrierkombination Serie 8 KGF56PICP im Jahr. Das entspricht Stromkosten von ungefähr 59 Euro.
Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Welche Maße hat der Bosch Serie 8 KGF56PICP?
Die Höhe des Bosch Serie 8 KGF56PICP misst 193 Zentimeter, die Breite liegt bei 70 Zentimeter und die Tiefe bei 80 Zentimeter.
Wie ist die Gefrierfachanordnung des Bosch Serie 8 KGF56PICP?
Der Bosch Serie 8 KGF56PICP ist ein Bottom-Freezer. Der Gefrierteil ist also unten.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Top- und Bottom-Freezer bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Was ist der Nutzinhalt des Bosch Serie 8 KGF56PICP?
Das Kühlfach des Serie 8 KGF56PICP von Bosch hat ein Fassungsvermögen von 375 Liter, das Gefrierfach fasst 108 Liter. Alles in allem sind das 483 Liter.
Zusätzliche Informationen zum Thema Nutzinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen lesen Sie in unserem Ratgeber.
Ist der Bosch Serie 8 KGF56PICP mit einer dynamischen Kühlung ausgestattet?
Unter den Funktionen der Bosch-Kühl-Gefrierkombination Serie 8 KGF56PICP ist eine sogenannte dynamische Kühlung. Diese verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlfach und macht so Ihre Nahrung länger haltbar.
Möchten Sie mehr über Kühl-Gefrierkombinationen lesen? Weitere Informationen und eine große Auswahl finden Sie auf der Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.