Der Hersteller Zündapp präsentiert mit dem Z510 2021 /türkis ein E-Trekkingbike in Türkis-Schwarz. Es ist ein nicht allzu teures Modell.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses moderne Elektro-Trekkingfahrrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein sicherer Wave-Rahmen.
- 28-Zoll-Reifen und 19 cm Rahmengröße
Passend sind der 19" hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe unter 155 cm. Zündapp weist es als Damenrad aus. Der Wave-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine ergonomische Position im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt. Individuell anpassen können Sie Ihre Haltung zusätzlich mit einem verstellbaren Vorbau.
- Wartungsarme Nabenschaltung mit 3 Gängen
Insgesamt 3 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Etwas mehr Gewicht hat die Shimano-Nexus-Nabenschaltung zwar, doch das System schützt die Kette sowie die empfindliche Hinterradnabe. So muss der Antrieb nicht so oft aufwendig gewartet werden.
- Vorderradnabenmotor unterstützt beim Anfahren
Angetrieben wird dieses E-Citybike von einem Vorderradnabenmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Zur Energieversorgung des Motors besitzt das Rad einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 115 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Eine etwas gewöhnungsbedürftige Lenkung kommt durch den Vorderradnabenmotor zustande. Sie müssen zudem damit rechnen, dass die Lautstärke des Motors vergleichsweise hoch ausfällt. Doch ist das E-Bike dadurch auch nicht allzu teuer und Sie kommen dank des doppelten Antriebs für Hinter- und Vorderrad mühelos ans Ziel.
- V-Brake mit hoher Bremswirkung
Ausgerüstet ist das Bike mit V-Brakes. Sie haben ein geringes Gewicht und bremsen zuverlässig. Weil die Bremsschuhe allerdings direkten Kontakt mit der Felge haben, lässt die Bremswirkung bei Nässe etwas nach.
- Beleuchtung vorhanden
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin ein Kettenschutz und Schutzbleche. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ausstattungskomponenten wie der 42-mm-Reifen, der Gepäckträger, der Polster-Sattel, der Korb sowie der Ständer komplettieren dieses Zündapp-Elektro-Cityrad.
- Liegt gut auf der Straße
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Cityrad mit seinen 25 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Unsere Pro- und Contra-Tabelle kann Ihnen helfen, dieses Modell von Zündapp noch besser einzuschätzen.
Vorteile- Sitzposition schonend für Rücken und Handgelenke
- Weniger verschleißanfällige Nabenschaltung
- Gute Akkureichweite von bis zu 115 km
- Erleichtertes Anfahren
- Tiefeneinstieg möglich
- Im unteren Preissegment
- Praktischer Ständer
Nachteile- Witterungsbedingte Bremskrafteinschränkung
- Verhältnismäßig schwer
- Geräuschvoller Motor
- Kostenintensive Reparaturen
- Viel Gewicht auf Vorderrad