Der Vredestein Quatrac ist ein 15 Zoll-Ganzjahresreifen. Das Modell des niederländischen Reifenherstellers ist als durchschnittlich teuer einzuordnen.
Auf den Punkt! Als Allwetterreifen stellt der Quatrac 195/50 R15 82V einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Lastindex von 82 (bis 475 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den Quatrac 195/50 R15 82V besonders aus?
-
195 mm mittelbreiter Reifen
Aufgrund einer Breite von 195 mm ist der Vredestein-Ganzjahresreifen vielfältig einsatzfähig. Mit einem Querschnittsverhältnis von 50 % liefert der Reifen bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen eine gute Performance.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) und leichter Tragfähigkeitsindex von 82 (bis 475 kg)
Die Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) deckt viele gängige Einsatzszenarien bestens ab: Der Vredestein eignet sich für den Stadtverkehr wie für die Autobahn. Wegen seiner recht geringen Tragfähigkeitsklasse von 82 wird der Ganzjahresreifen insbesondere für kleine Fahrzeuge genutzt.
Wissenswert Was die Vermeidung von Aquaplaning betrifft, sind Ganzjahresreifen nicht mit Sommerreifen vergleichbar. Aquaplaning entsteht, sobald sich ein Wasserfilm zwischen Untergrund und Reifen bildet. Dadurch verliert das Auto seine Straßen-Haftung und wird unkontrollierbar.
-
Hoher Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Ein Nachteil des Ganzjahresreifens ist sicherlich sein relativ hoher Rollwiderstand: Bei der Kraftstoffeffizienz erreicht der Vredestein lediglich die Klasse E. Im Bewertungssystem des Reifenlabels der EU wirken sich Reifen der Klasse A besonders positiv auf den Verbrauch aus, Reifen der Klasse G besonders negativ. In Sachen Nasshaftung liegt der Autoreifen mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus. Mit 70 dB externem Rollgeräusch erreicht der Ganzjahresreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 195 breiten Reifens der Marke Vredestein.
Vorteile- Ganzjähriger Einsatz der Reifen