Das Green 3.7 Damen ist ein Elektro-Citybike der Marke Zündapp und farblich in Grau gehalten. Preislich liegt es im mittleren Drittel.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses typische Elektro-Cityrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein praktischer Tiefeinsteiger-Rahmen.
- 26-Zoll-Räder und 46 cm Rahmenhöhe
Mit einer Rahmenhöhe von 46 cm und einer Radgröße von 26″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 155 cm bis 160 cm. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Frauen ausgelegt. Problemlos auf und wieder ab steigen Sie dank des komfortablen Tiefeinsteiger-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine aufrechte Sitzposition auf dem Fahrrad.
- Intelligente Nabenschaltung mit 7 Gängen
Insgesamt 7 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Die Shimano-Nexus-Nabenschaltung ist leicht in der Handhabung und im Vergleich zum typischen Kettenschaltsystem weniger verschleißanfällig.
- Leistungsstarker Vorderradnabenmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Vorderradnabenmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 115 km.
Wissenswert Beim Vorderradnabenmotor verlagert sich der Schwerpunkt des Rades nach vorn, wodurch die Lenkung ein wenig instabiler sein kann. Mit dem Pedalantrieb für das Hinterrad und dem Elektroantrieb für das Vorderrad kommen Sie allerdings gut voran. Dieser Motor ist vergleichsweise etwas lauter.
- Sichere Rücktrittbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit einer Rücktrittbremse. Sie wird durch Rückwärtstreten ausgelöst, das heißt, der Lenker muss dafür nicht losgelassen werden. Sie funktioniert zuverlässig, unabhängig vom Wetter und ist leicht zu warten. Allerdings ist die Bremskraft nicht so hoch wie mit anderen Bremsen und sie funktioniert ausschließlich, wenn die Kette heil ist. Deshalb sollten Sie in Gefahrensituationen zusätzlich die Vorderbremse nutzen.
- Beleuchtung vorhanden
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine sparsame LED-Beleuchtung vorhanden. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin ein Kettenschutz und Schutzbleche. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ausstattungskomponenten wie der Polster-Sattel, der Ständer, der 44-mm breite Reifen sowie der Gepäckträger komplettieren dieses Zündapp-Elektro-Cityfahrrad.
- Schwer und stabil
Insgesamt ist das Elektro-Citybike mit 25 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Aluminium ist der Grundstoff dieses Fahrradrahmens. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Citybike gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Pro- sowie Contra-Punkte dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals gegenübergestellt.
Vorteile- Feinstufige Schaltung
- Aufrechte Sitzposition
- Hochwertige, dezente Nabenschaltung
- Tiefeneinstieg möglich
- Optimales Rahmenmaterial
- Gute Akkureichweite von bis zu 115 km
- Praktischer Ständer
Nachteile- Gewicht vorn beeinflusst Lenkung
- Im Betrieb eher laut
- Wartung hochpreisig
- Wiegt vergleichsweise viel