Der Hersteller Zündapp präsentiert mit dem Green 3.7 Damen ein E-Citybike in Grau. Es ist ein Einsteiger-Modell im unteren Preisbereich.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses reguläre Elektro-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein komfortabler Tiefeinsteiger-Rahmen.
- Erhältlich mit 26-Zoll-Reifen und mit 46-Zentimeter-Rahmen
Haben Sie eine Körpergröße von 155 cm bis 160 cm, hat der Rahmen mit 46.0 cm die optimale Höhe für Sie. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind vornehmlich an die weibliche Anatomie angepasst. Der Felgendurchmesser beträgt 26.0″. Problemlos auf und wieder ab steigen Sie dank des praktischen Tiefeinsteiger-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine ergonomische Haltung auf dem Fahrrad.
- Wartungsarme Nabenschaltung mit 7 Gängen
Bedienen können Sie die Nabenschaltung von Shimano Nexus entspannt auch im Stand. Das vereinfacht schnelles Anfahren, zum Beispiel an der Ampel. Allerdings bringt dieses Schaltsystem etwas mehr auf die Waage. Ausgestattet mit 7 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Leistungsstarker Vorderradnabenmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Vorderradnabenmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 115 km.
Wissenswert Beim Vorderradnabenmotor verlagert sich der Schwerpunkt des Rades nach vorn, wodurch die Lenkung ein wenig instabiler sein kann. Mit dem Pedalantrieb für das Hinterrad und dem Elektroantrieb für das Vorderrad kommen Sie allerdings gut voran. Dieser Motor ist vergleichsweise etwas lauter.
- Klassische Rücktrittbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit einer Rücktrittbremse. Sie wird durch Rückwärtstreten ausgelöst, das heißt, der Lenker muss dafür nicht losgelassen werden. Sie funktioniert zuverlässig, unabhängig vom Wetter und ist leicht zu warten. Allerdings ist die Bremskraft nicht so hoch wie mit anderen Bremsen und sie funktioniert ausschließlich, wenn die Kette heil ist. Deshalb sollten Sie in Gefahrensituationen zusätzlich die Vorderbremse nutzen.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei. Zusätzliche Sicherheit bieten Schutzblech sowie ein Kettenschutz. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Zusätzliche Fahrradteile wie der Ständer, der 44-mm-Reifen, der Gepäckträger sowie der Polster-Sattel komplettieren dieses Zündapp-E-Citybike.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Insgesamt ist das Elektro-Citybike mit 25 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Damit Sie die unterschiedlichen Produkte besser vergleichen können, haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses E-Citybikes in einer Tabelle gegenübergestellt:
Vorteile- 7-stufige Gangschaltung
- Hochwertige, dezente Nabenschaltung
- Praktischer Ständer
- Kostet im Vergleich wenig
- Gute Akkureichweite von bis zu 115 km
- Aufrechte Sitzposition
- Gutes Material für Rahmen
Nachteile- Im Wartungsfall teurer
- Verhältnismäßig lauter Motor
- Verhältnismäßig schwer
- Motor beeinflusst Lenkung