Das Green 2.7 2021 Damen ist ein Elektro-Cityrad der Marke Zündapp und farblich in Grau gehalten. Preislich liegt es im mittleren Drittel.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses reguläre Elektro-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein komfortabler Tiefeinsteiger-Rahmen.
- 26-Zoll-Räder und 46-Zentimeter-Rahmen
Passend sind der 46 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 26″ für Personen mit einer Größe von 155 cm bis 160 cm. Für Frauen ist die Geometrie seines Rahmens besonders angenehm. Problemlos auf und wieder ab steigen Sie dank des komfortablen Tiefeinsteiger-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine aufrechte Sitzposition auf dem Fahrrad. Nachjustieren können Sie Ihre Sitzhaltung auch mit verstellbarem Vorbau.
- Intelligente Nabenschaltung von Shimano Nexus
Schalten können Sie mit der Shimano-Nexus-Nabenschaltung in 3 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Leistungsstarker Vorderradnabenmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Vorderradnabenmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Um den Motor mit Strom zu versorgen, besitzt das Rad einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 115 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Beim Vorderradnabenmotor verlagert sich der Schwerpunkt des Rades nach vorn, wodurch die Lenkung ein wenig instabiler sein kann. Mit dem Pedalantrieb für das Hinterrad und dem Elektroantrieb für das Vorderrad kommen Sie allerdings gut voran. Dieser Motor ist vergleichsweise etwas lauter.
- Sichere Rücktrittbremse
Gebremst wird mittels Rücktrittbremse. Durch Rückwärtstreten wird das Laufrad verlangsamt. Das ist ideal, um vorsichtiger an Kreuzungen heranzufahren. Um abrupt zu bremsen, reicht ihre Wirkung nicht aus, dafür ist die vordere V-Brake vorgesehen.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen sparsame LED- Fahrradlampen. Zusätzliche Sicherheit bieten ein Kettenschutz sowie Schutzbleche. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, der Ständer und der Gepäckträger.
- Harter Aluminiumrahmen
Etwas schwerer ist dieses E-Citybike mit seinen 25 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Merkmale in der Übersicht.
Vorteile- Unaufällige, verschleißarme Nabenschaltung
- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Lange Reichweite des Akkus
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Angenehme Sitzhaltung
- Praktischer Ständer
- Praktischer tiefer Einstieg
Nachteile- Recht hohes Gewicht
- Stärkeres Motorengeräusch
- Reparaturen aufwendiger
- Motor beeinflusst Lenkung