Der Hersteller Zündapp präsentiert mit dem Green 3.7 Damen ein Elektro-Citybike in Grau. Es ist eine vergleichsweise preiswerte Basis-Variante.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses typische Elektro-Cityrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein praktischer Tiefeinsteiger-Rahmen.
- Für Damen ausgelegt
Passend sind der 48 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 161 cm bis 170 cm. Für Frauen ist die Geometrie seines Rahmens besonders angenehm. Problemlos auf und wieder ab steigen Sie dank des praktischen Tiefeinsteiger-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine aufrechte Position auf dem Fahrrad.
- 7 Gänge und dezente Nabenschaltung
Bedienen können Sie die Nabenschaltung von Shimano Nexus entspannt auch im Stand. Das vereinfacht schnelles Anfahren, zum Beispiel an der Ampel. Allerdings bringt dieses Schaltsystem etwas mehr auf die Waage. Ausgestattet mit 7 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Unterstützung beim Anfahren
Angetrieben wird dieses Elektro-Cityrad von einem Vorderradnabenmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 115 km.
Wissenswert Ein leicht instabileres Lenkgefühl kommt durch den Vorderradnabenmotor zustande. Sie müssen zudem damit rechnen, dass die Lautstärke des Motors vergleichsweise hoch ausfällt. Doch ist das E-Bike dadurch auch nicht allzu teuer und Sie kommen dank des doppelten Antriebs für Hinter- und Vorderrad mühelos ans Ziel.
- Sichere Rücktrittbremse
Gebremst wird mittels Rücktrittbremse. Durch Rückwärtstreten wird das Laufrad verlangsamt. Das ist ideal, um vorsichtiger an Kreuzungen heranzufahren. Um abrupt zu bremsen, reicht ihre Wirkung nicht aus, dafür ist die vordere V-Brake vorgesehen.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine sparsame LED-Beleuchtung vorhanden. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin Schutzbleche und ein Kettenschutz. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Zusätzliche Fahrradteile wie der Polster-Sattel, der Ständer, der 44-mm-Reifen sowie der Gepäckträger komplettieren dieses Zündapp-Elektro-Cityrad.
- Höheres Gewicht liefert Stabilität
Insgesamt ist das Elektro-Cityfahrrad mit 25 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Geschmiedet ist der Fahrradrahmen aus Aluminium. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Merkmale in der Übersicht.
Vorteile- Viele verschiedene Gänge
- Guter Akku
- Geringer Preis
- Zweckmäßiger Ständer
- Gesunde Haltung
- Auf- und Abstieg sehr bequem
- Nabenschaltung hat wenig Wartungsaufwand
Nachteile- Wiegt 25 kg
- Kostenintensive Reparaturen
- Geräuschvoller Motor
- Schwerpunkt vorn kann Lenkverhalten beeinträchtigen