Der Hankook Kinergy 4S2 H750 ist ein 18 Zoll-Ganzjahresreifen. Das Modell des südkoreanischen Reifen-Giganten ist kostspielig.
Auf den Punkt! Der Kinergy 4S2 H750 225/55 R18 98V eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem Sparpotenzial: Sie müssen nur einen Reifensatz anschaffen und der Reifenwechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Tragfähigkeitsindex von 98 (bis 750 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) auf. Eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse zählen ebenfalls zu seinen Merkmalen.
Was zeichnet den Kinergy 4S2 H750 225/55 R18 98V besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
In Hinsicht auf das PKW-Gewicht können Fahrer fast aller Mittelklasse-PKW bedenkenlos zugreifen: Auf dem Lastindex gehört der Ganzjahresreifen zur Klasse 98. Auch auf der Autobahn kann der Autoreifen seine Stärken ausspielen: Die Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ermöglicht auf Wunsch ein rasches Tempo.
Wissenswert Im Hinblick auf Aquaplaning erzielen Ganzjahresreifen nicht die gleichen Ergebnisse wie Sommerreifen. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zum Untergrund. Sie können das Fahrzeug dann nicht mehr manövrieren oder anhalten.
-
225 mm breiter Reifen
Mit 225 mm Reifenbreite sieht der Hankook-Ganzjahresreifen nicht nur hervorragend aus, sondern bietet auch ein optimales Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis beträgt 55 %.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Weil sich der Rollwiderstand von Autoreifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Effizienz interessant. Mit der Klasse C des EU-Reifenlabels liegt der Hankook im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Effizienzklasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Effizienzklasse G. Das externe Rollgeräusch des Ganzjahresreifens liegt bei 72 dB und ist damit recht deutlich zu hören. Auch auf nassen Untergründen hat der Autoreifen einen recht kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 225 breiten Reifens der Marke Hankook.
Vorteile- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 225 Breite
- Kein Reifenwechsel nötig
Nachteile- Hoher Preis
- 72 dB lauter Geräuschpegel beim Fahren