Eine Kamera, unzählige Möglichkeiten: Die Systemkamera EOS M50 Mark II von Canon in Weiß kann mit verschiedenen Wechselobjektiven kombiniert werden.
Das Motiv kann mit dem optischen Zoom der Kamera um den Faktor 3 vergrößert werden. Um noch dichter dran zu sein, ist ein digitaler Zoom vorhanden, der zusätzlich um das 3-Fache vergrößert. Der Brennweitenbereich des Objektivs liegt zwischen 15 - 45 mm. Will man keinen Verlust an Schärfe riskieren, sollte bei der Kamera die Naheinstellgrenze von 25,0 cm berücksichtigt werden. Die Anzahl der Linsen und deren Anordnung in Gruppen bilden den optischen Aufbau, der hier mit 10/9 (Linsen/Glieder) angegeben wird.
Damit die Fotos von den Liebsten nicht unscharf werden, ist eine Gesichtserkennung integriert.
10.00 Bilder pro Sekunde kann das Modell aufnehmen, weshalb auch rasche Vorgänge fotografiert werden können.
Nachts sind alle Katzen grau? Nicht bei der EOS M50 Mark II mit Aufsteckblitz. Aufschluss über die Reichweite des Blitzes gibt die Leitzahl, die mit 5 angegeben wird. Abhängig von der Lichtsituation wird der ISO-Wert angepasst, der die Lichtempfindlichkeit des Sensors wiedergibt. Er kann bei dieser Kamera auf bis zu 51.200 eingestellt werden. Als Lichtstärke gibt der Hersteller für die Kamera einen Wert von 3,5-6,3 an. Je größer die Lichtstärke ist, desto kleiner ist der Wert.
Neben Blendenöffnung und Lichtempfindlichkeit ist die Belichtungszeit entscheidend, die bei diesem Modell von 1/4000-30 Sekunden reicht. Um zu vermeiden, dass die Farben falsch dargestellt werden, weil Hintergrund und Objekt eine ähnliche Helligkeit haben, kann die Belichtung auf folgende Weise korrigiert werden: +/- 3 (in 1/3 Stufen). Fotografiert man ohne Stativ oder bei schwachem Licht, wirkt der elektronische Bildstabilisator Verwacklungsunschärfe entgegen.
Das einfallende Licht wird in Kombination mit dem DIGIC 8 Bildprozessor von einem 22,3 x 14,9 mm großen CMOS-Sensor mit 24,1 MP verarbeitet. Die Bildauflösung – Maß für die Detailgenauigkeit der Fotos – beträgt 6000 x 4000 Pixel.
Neben Fotos können mit der Kamera auch gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 120 fps im Format H.264 und MP4 aufgenommen werden.
Ein elektronischer Sucher und ein Display stehen bereit, um den Bildausschnitt zu bestimmen. Auf dem drehbaren Touchscreen mit 3.0" Größe können die Bilder außerdem angesehen werden.
In die Kamera passen
Speicherkarten vom Typ SDHC, SD und SDXC. Abgespeichert werden die Bilder im Format JPEG oder RAW.
Um die Kamera mit anderen Geräten verbinden zu können, hat sie Bluetooth, Mikrofonanschluss, Micro-USB 2.0, WLAN und Micro-HDMI als Schnittstellen.
Komplett aufgeladen reicht der eingebaute Canon LP-E12-Akku mit einer Kapazität von 875 mAh viele schöne Bilder. Die EOS M50 Mark II misst 8,80 cm x 11,60 cm x 10,30 cm und wiegt 517 g (Gesamtgewicht).
Alle Wechselobjektive, die zum Bajonett-Anschluss-System Canon EF-M kompatibel sind, sind für dieses Modell geeignet. Mitgeliefert wird zudem ein Objektiv mit einer Brennweite von 15 - 45 mm.
Das ist im Lieferumfang enthalten:
- USB-Kabel
- Akku
- Ladegerät
- Objektiv
- Bedienungsanleitung
Traumkamera entdeckt? Dann zögern Sie nicht länger und mit wenigen Klicks gehört die EOS M50 Mark II Ihnen.