Möchten Sie sich neue Sommerreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Pirelli PZero RoF mit 20 Zoll werfen. Der Reifen dieses italienischen Reifen-Giganten ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise kostspielig.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens PZero RoF 275/30 R20 97Y gewährleistet bei hohen Temperaturen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) und einen Lastindex von 97 (bis 730 kg). Weitere Vorteile: eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den PZero RoF 275/30 R20 97Y besonders aus?
-
275 mm mittelbreiter Reifen
Dank einer Breite von 275 mm ist der Pirelli-Sommerreifen vielseitig einsatzfähig. Mit einem Querschnittsverhältnis von 30 % liefert der Reifen bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen eine gute Performance.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) und Notlauf-Eigenschaften
Eine hohe Geschwindigkeitsklasse von Y (bis 300 km/h) lässt die Herzen dynamischer Fahrer höher schlagen: Der Autoreifen eignet sich für Geschwindigkeiten jenseits der 240 km/h. Der Tragfähigkeitsindex von 97 ermöglicht die Nutzung des Sommerreifens an fast allen handelsüblichen Mittelklassewagen. Runflat-Sommerreifen haben sogenannte Notlauf-Eigenschaften. Das bedeutet, Sie können damit bei Druckverlust noch maximal 100 km bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h weiterfahren, bis Sie die nächste Werkstatt erreichen.
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, sobald sich ein Wasserfilm zwischen Untergrund und Reifen bildet. Dadurch verliert das Auto seine Straßen-Haftung und wird unkontrollierbar.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Ausgehend vom Rollwiderstand ordnet die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Skala von A bis G ein. Mit der Klasse C gehört der Pirelli hier zum Mittelfeld. In Sachen Nasshaftung befindet sich der Autoreifen mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus. Mit hohen 73 dB externem Rollgeräusch liegt der Sommerreifen leider deutlich über dem Durchschnitt.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Weiterfahrt dank Notlauf-Eigenschaften
Nachteile- 73 dB lauter Geräuschpegel beim Fahren
- Kostspieliger Sommerreifen