Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der Ventus Prime3 K125 von Hankook mit 18 Zoll für Sie interessant. Hinsichtlich des Preises ist das Modell des südkoreanischen Herstellers von Reifen als mittelpreisig einzustufen.
Auf den Punkt! Der Ventus Prime3 K125 235/40 R18 91W sorgt für ein optimales Fahrverhalten in der heißen Jahreszeit und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt W (bis 270 km/h). Der Loadindex ist mit 91 (bis 615 kg) festgelegt. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Ventus Prime3 K125 235/40 R18 91W besonders aus?
-
Felgenschutzleiste und hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Eine hohe Geschwindigkeitsklasse von W (bis 270 km/h) lässt die Herzen sportlicher Fahrer höher schlagen: Der Hankook qualifiziert sich für Geschwindigkeiten über 240 km/h. Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern. Einsetzen können Sie den Sommerreifen an nahezu allen marktüblichen Mittelklasse-Fahrzeugen: Der Lastindex lautet 91.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Reifens und der Fahrbahn-Oberfläche. Dadurch verliert der Reifen Bodenhaftung – das Auto kann nicht mehr richtig gelenkt oder heruntergebremst werden.
-
235 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Hankook-Sommerreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 235 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 40 % bietet er außerdem eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Ausgehend vom Rollwiderstand stuft die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Bewertungsskala von A bis G ein. Mit der Klasse C gehört der Hankook hier zum Mittelfeld. Das externe Rollgeräusch des Sommerreifens befindet sich mit 71 dB im durchschnittlichen Bereich. Auch auf nasser Fahrbahn hat der Autoreifen einen relativ kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Hankook-Sommerreifens.
Vorteile- Optimales Handling mit 235 Reifenbreite
- Felgenschutz dämpft Stöße ab