HP stellt mit dem Pavilion x360 15-er0155ng ein nicht ganz so günstiges 15,6-Zoll-Notebook vor. Als Betriebssystem ist Windows 10 Home aufgespielt.
Auf den Punkt! Verschiedene Anschlussmöglichkeiten, Full-HD-Auflösung, ein 512 GB SSD-Speicher und ein großes Display machen es zu einem optimalen Multimedia-Notebook.
Was zeichnet das HP Pavilion x360 15-er0155ng besonders aus?
- Überzeugendes Arbeitstempo
Der Intel 2,40 GHz Quad-Core-Prozessor mit 8 MB Cache stellt eine mehr als verlässliche Leistung zur Verfügung. Nur bei häufiger Verwendung besonders rechenintensiver Prozesse ist ein Gerät mit mehr CPU-Power empfehlenswert. Zwei DDR4-RAM-Module mit insgesamt 16 GB sind schon beim Pavilion x360 15-er0155ng integriert. Insgesamt gibt es 2 Steckplätze, sodass sich der Arbeitsspeicher bei Bedarf aufrüsten lässt. Um die Grafik kümmert sich eine Intel Iris Xe Graphics.
- Mittelgroßer 15.6"-Bildschirm
15,6″ (39,6 cm) Displaygröße – ein optimales Format, bei dem reichlich Platz zum Öffnen mehrerer Programme zur Verfügung steht. Außerdem präsentiert der matte Full-HD-Bildschirm des HP-Geräts Inhalte bei einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln im 16:9-Format.
- Ausreichend Speicherkapazität
Legen Sie Wert auf ein rasches Starten des Betriebssystems oder großer Programme, ist dieses Modell dank SSD-Festplatte besonders interessant. Der Festplattenspeicher des HP-Geräts bietet mit der eingebauten SSD-Festplatte ausreichend Platz für Software, Musik und die private Bildersammlung. Es kommt auf einen Gesamtspeicher von 512 GB.
- Gute Konnektivität
Praktisch: Über zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A) und einen USB-3.1-Anschluss (Typ C) verbindet sich das Pavilion x360 15-er0155ng mit anderen Geräten. PCIe, DisplayPort und HDMI ergänzen die Anschlussvielfalt. Kabellos mit Kopfhörern oder Lautsprechern koppeln Sie das Pavilion x360 15-er0155ng mittels Bluetooth. Die Integration ins Heimnetzwerk gelingt bequem per WLAN. Für den schnellen Zugriff auf Fotos einer Digitalkamera ist ein Speicherkarten-Einschub vorhanden. Er kommt mit den gängigen SD-Karten zurecht.
- Nicht sehr ausdauernd im Akku-Betrieb
Fernab einer Steckdose arbeiten ist möglich, aber nicht allzu lang. Der Akku liefert nur Energie für 7 h netzunabhängigen Betrieb.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals eine kurze Zusammenfassung aller Stärken und Schwächen des HP-Modells.
Vorteile- Gute Performance
- Display spiegelt kaum
- Unterstützt schnellen WLAN-ac-Standard
- Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten (z. B. 2x USB 3.1 Typ A, 1x USB 3.1 Typ C)
- Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
Nachteile- Kurze Laufzeit
- Höherpreisiges Modell