billiger.de Fazit: Das Galaxy A12 ist im Samsung-Portfolio das günstigste Modell und bietet in den meisten Bereichen entsprechend Einsteiger-Qualität, die an teurere Smartphones nicht heranreicht. Der Bildschirm kommt mit üblichen 6,5 Zoll. Für Einstiegs-Smartphones verbreitete Merkmale sind auch beim A12 zu finden: breite Rahmen um das Display, Fingerabdrucksensor eingebettet in den Power-Knopf und eine Rückseite aus Kunststoff. Als Bildschirm fungiert ein einfacher LCD, der mit seinen Werten von Helligkeit, Schärfe und Farbabdeckung aus dem Einstiegs-Segment nicht herauskommt. Grundsätzlich muss aber angemerkt werden, dass LCD-Technik auch bei teureren Smartphones noch vor Kurzem im Einsatz war. Die Prozessor-Leistung bleibt gering, so dass die Geschwindigkeit sich stark in Grenzen hält. Das A12 braucht Zeit zum Laden von Anwendungen und Dateien. Leistungsintensive Spiele laufen gar nicht. Wenn die Hardware nicht allzu stark ist, profitiert der Akku und so ist es auch beim Galaxy A12. Gute 12,5 Stunden Leistung zeigt das Samsung-Smartphone. Allerdings dauert auch der Ladevorgang mit 2,5 Stunden recht lang. Durchaus gut sind die Fotos der eingebauten Quadkamera. Bei Dunkelheit leidet die Qualität jedoch merklich. Auch Zoom-Fotos sind eher nicht zu empfehlen. Insgesamt zeigt das A12 also eine Stärke im Akku, bleibt ansonsten aber schwach. Im Test hat bisher kein anderes Smartphone weniger Leistung gezeigt. Für die Preisklasse hervorzuheben ist aber noch, dass Near Field Communication (NFC) möglich ist.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
-
Sehr langsam
-
Display dunkel
-
kontrastarm und unscharf