Der Hersteller Zündapp präsentiert mit dem Green 7.7 2021 /blau ein Elektro-Trekkingrad in Grau. Es ist ein günstiges Produkt mit einfacher Ausstattung.
Auf den Punkt! Das Green 7.7 2021 /blau ist ein modernes Elektro-Trekkingfahrrad mit stilechtem Diamant-Rahmen und 21 Gängen, auf dem Sie lange Strecken auch im Gelände sicher und zügig fahren können.
- 28-Zoll-Räder und 48 cm Rahmenhöhe
Mit einer Rahmenhöhe von 48 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm. Die weiteren Rahmen-Abmessungen orientieren sich vorrangig an den anatomischen Bedürfnissen von Männern. Der Diamant-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine etwas gebeugte Position, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung.
- Typisches Kettenschaltsystem mit 21 Gängen
Insgesamt 21 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. In verschiedene Gänge lässt sich per Shimano-Altus-Kettenschaltung wechseln. Dieses System ist zwar ein wenig verschleißanfälliger als eine Nabenschaltung, jedoch überträgt es die Trittkraft präziser und ist leicht zu pflegen.
- Heckmotor unterstützt beim Anfahren
Angetrieben wird dieses Elektro-Trekkingfahrrad von einem Hinterradnabenmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Per Knopfdruck lässt sich aus dem Stand auf Schrittgeschwindigkeit beschleunigen – das erleichtert Ihnen das Anfahren. Um den Motor mit Strom zu versorgen, verfügt das E-Bike über einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 115 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Mit dem Heckmotor liegt der Schwerpunkt auf dem Hinterrad, sodass das Heck mehr Gewicht hat. Insbesondere bergauf erfordert das mehr Kraft. Allerdings können Sie dank dieses Motors mit mehr Übersetzungen fahren. Er läuft geräuscharm, die Komponenten verschleißen nicht so schnell und durch das Treten kann sich der Akku wieder aufladen.
- V-Brake mit hoher Bremswirkung
Ausgerüstet ist das Bike mit V-Brakes mit guter Zugkraft. Diese sind wartungsarm und bremsen auch im Notfall gut ab, da sie direkt an der Felge wirken. Dadurch können Verschmutzungen oder Beschädigungen die Bremswirkung allerdings auch beeinträchtigen.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei. Zusätzliche Sicherheit bieten SchutzBleche sowie ein Kettenschutz. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Gepäckträger, ein Ständer und ein Polster-Sattel.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Insgesamt ist das E-Trekkingbike mit 24 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem sportlichen Elektro-Trekkingrad.
Vorteile- Akku hält lange
- Gutes Material für Rahmen
- Sitzposition relativ rückenschonend
- Günstiges Produkt
- Leiser Motor
- Erleichtertes Anfahren
- Mit 21 verschiedenen Gängen
Nachteile- Verschmutze oder nasse Felgen vermindern Bremswirkung
- Heck wiegt insgesamt etwas mehr
- Verhältnismäßig schwer