Wer ein durchschnittlich teures Modell mit mittlerer Austattung sucht, sollte sich das E-Trekkingbike Z810 2021 Damen näher anschauen. Es ist in Grau gehalten und stammt aus dem Hause Zündapp.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses moderne Elektro-Trekkingfahrrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein sportlich-eleganter Trapez-Rahmen.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Rädern und mit 50 cm Rahmengröße
Passend sind der 50 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 161 cm bis 170 cm. Für Frauen ist die Geometrie seines Rahmens besonders angenehm. Der Trapez-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine etwas gebeugte Position, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.
- Traditionelle Kettenschaltung von Shimano Altus
In verschiedene Gänge lässt sich per Shimano-Altus-Kettenschaltung wechseln. Dieses System ist zwar ein wenig verschleißanfälliger als eine Nabenschaltung, jedoch überträgt es die Trittkraft präziser und ist leicht zu pflegen. Ausgestattet mit 24 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Leistungsstarker Heckmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Hinterradnabenmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 12 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 125 km.
Wissenswert Ein hohes Gewicht im hinteren Teil des Rades wird durch den Heckmotor begünstigt. Gerade bei Bergfahrten kann das mühevoller sein. Von Vorteil ist demgegenüber das gleichzeitige Aufladen des Akkus durch Treten, mehr Übersetzungsbrandbreite und ein geringer Verschleiß des Antriebs.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Verbaut sind hydraulische Scheibenbremsen. Direkt an der Nabe wird das Rad durch das Zusammenführen von Bremsbelegen und Bremsscheibe abgestoppt. Die Bremswirkung ist hoch und weniger wetterabhängig.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen sparsame LED- Fahrradlampen. SchutzBleche und ein Kettenschutz leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Weitere Komponenten runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der 40-mm breite Reifen, der Ständer, der Gepäckträger und der Polster-Sattel.
- Leichte Komponenten
Insgesamt ist das Elektro-Trekkingfahrrad mit 21 kg vergleichsweise leicht und damit wendig. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Zum besseren Vergleich haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses Elektro-Trekkingrads in einer Tabelle zusammengefasst:
Vorteile- Nützlicher Ständer
- Haltung auf langen Wegen rückenschonend
- Einfache Handhabung dank wenig Gewicht
- Kaum Motorengeräusch
- Akku hält bis ca. 125 km
- Stabiler Rahmen
- Wetter oder Verschmutzungen beeinträchtigen Bremskraft kaum
Nachteile- Hinterbau schwerer
- Kostenintensive Reparaturen
- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen