Gutes Elektro-Geländebike in Schwarz-Grün: Dieses E-Bike »Mountain MTLogan 27,5 KettenschaltungHeckmotor 250 W des Zweirad-Herstellers LLobe.
Auf den Punkt! Zu den E-Mountainbikes zählt dieses 10-Gänge-Bike LLobe. Sein Aluminium-Rahmen ist 48 cm hoch und stabil und agil zugleich – perfekt, um Natur und Berge auf 2 Rädern zu erkunden. Durch den Elektromotor ist vor allem das Bergauf-Fahren mit viel weniger Kraftaufwand verbunden.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Rädern und mit 48-Zentimeter-Rahmen
Hohe Geschwindigkeiten und viel Fahrkomfort gewährleistet die Bereifung mit einer Größe von 28″. Passend ist der 48 cm hohe Rahmen für Personen mit einer Größe von 181 cm bis 185 cm.
- Typisches Kettenschaltsystem mit 10 Gängen
LLobe setzt hier auf die traditionelle Kettenschaltung. Kraftaufwand und Geschwindigkeit lassen sich so optimal regulieren. Ausgestattet mit 10 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Starker Heckmotor von Shimano
Angetrieben wird dieses Elektro-Geländebike von einem Shimano-Heckmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 13 Ah (Amperestunden) und hält nach Herstellerangaben ca. 90 km.
Wissenswert Ein hohes Gewicht im hinteren Teil des Rades wird durch den Heckmotor begünstigt. Gerade bei Bergfahrten kann das mühevoller sein. Von Vorteil ist demgegenüber das gleichzeitige Aufladen des Akkus durch Treten, mehr Übersetzungsbrandbreite und ein geringer Verschleiß des Antriebs.
- Zusätzliche Ausstattungsmerkmale
Zur Sicherheitsausstattung zählen Schutzbleche und ein Kettenschutz. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen.
- Höheres Gewicht liefert Stabilität
Insgesamt ist das Elektro-Geländebike mit 26 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Aluminium ist der Grundstoff dieses Fahrradrahmens. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem soliden Elektro-Geländebike.
Vorteile- Leiser Motor
- Schaltung feinstufig
- Sehr gutes Rahmenmaterial
Nachteile- Hohes Gewicht erschwert Handhabung
- Etwas mehr Gewicht am Hinterrad