Gutes Elektro-Trekkingbike in Blau: Dieses Yukon Gent grau-blau des Zweirad-Herstellers LLobe.
Auf den Punkt! Das Yukon Gent grau-blau ist ein modernes Elektro-Trekkingfahrrad mit zeitlosem Diamant-Rahmen und 7 Gängen, mit dem Sie auf den unterschiedlichsten Fahrradtouren, aber auch im Alltag optimal gerüstet sind.
- 51-Zentimeter-Rahmen und 28-Zoll-Bereifung
Haben Sie eine Körpergröße von 171 cm bis 175 cm, hat der Rahmen mit 51 cm die optimale Höhe für Sie. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Männer passend. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Der Diamant-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine moderate Haltung, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.
- Herkömmliche Kettenschaltung von Shimano Tourney
Insgesamt 7 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. LLobe setzt hier auf die traditionelle Kettenschaltung von Shimano Tourney. Kraftaufwand und Geschwindigkeit lassen sich so optimal regulieren.
- Heckmotor unterstützt beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Heckmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Zur Energieversorgung des Motors besitzt das Rad einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 13 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 90 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Mit dem Heckmotor liegt der Schwerpunkt auf dem Hinterrad, sodass das Heck mehr Gewicht hat. Insbesondere bergauf erfordert das mehr Kraft. Allerdings können Sie dank dieses Motors mit mehr Übersetzungen fahren. Er läuft geräuscharm, die Komponenten verschleißen nicht so schnell und durch das Treten kann sich der Akku wieder aufladen.
- Verschleißarme, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Beleuchtung vorhanden
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine energiesparende LED-Beleuchtung vorhanden. Ein Kettenschutz und Schutzbleche leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Polster-Sattel, ein Ständer und ein Gepäckträger.
- Schwer und stabil
Insgesamt ist das E-Trekkingbike mit 26 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Hergestellt ist der Rahmen aus Aluminium. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Trekkingrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden wesentliche Vor- sowie Nachteile zusammengefasst.
Vorteile- Leiser Motor
- Wetterunabhängige Bremse
- Praktische Anfahrhilfe
- Mit 7 verschiedenen Gängen
- Gute Sitzhaltung für viel Kontrolle und Komfort
- Solider Rahmen
- Zweckmäßiger Ständer
Nachteile- Am Hinterrad schwerer
- Wiegt vergleichsweise viel
- Mehraufwand bei Reparaturen
- Wartungsaufwendige Bremsen