Ein vielseitiger 17 Zoll Sommerreifen ist der Michelin Pilot Sport Cup. Der Reifen des französischen Reifenherstellers ist hochpreisig.
Auf den Punkt! Der Pilot Sport Cup 2 205/50 R17 (93Y) XL sorgt für ein optimiertes Fahrverhalten in der heißen Jahreszeit und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt Y (bis 300 km/h). Der Loadindex ist mit 93 (bis 650 kg) festgelegt. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung.
Was zeichnet den Pilot Sport Cup 2 205/50 R17 (93Y) XL besonders aus?
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Die hohe Geschwindigkeitsklasse von Y (bis 300 km/h) lässt die Herzen dynamischer Fahrer höher schlagen: Der Michelin qualifiziert sich für Tempos jenseits der 240 km/h. Der Lastindex von 93 erlaubt ein breites Einsatzgebiet: Der Großteil marktüblicher Mittelklasse-Wagen kann mit dem Sommerreifen bestückt werden.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Pneus und der Straßen-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Bodenhaftung – das Auto kann nicht mehr richtig gesteuert oder heruntergebremst werden.
-
205 mm breiter Reifen
Mit 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 50 % ist Fahrspaß garantiert. Der Michelin-Sommerreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten perfektes Handling.
-
Moderate Nasshaftung und durchschnittliches Rollgeräusch
Mit 70 dB externem Rollgeräusch bietet der Sommerreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel. Auch wenn es feucht ist, sind mit dem "Pilot Sport Cup 2 205/50 R17 (93Y) XL" moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Klasse C ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A überschaubar.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 205 breiten Reifens der Marke Michelin.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage