Mit dem MateBook D 16 53011VFJ präsentiert Huawei ein Notebook der gehobenen Mittelklasse. Der Rechner läuft mit Windows 10 Home.
Auf den Punkt! Dank eines großen Displays, verschiedener Anschlussmöglichkeiten, eines 512 GB SSD-Speichers und Full-HD-Auflösung ist es außerordentlich gut als Multimedia-Notebook einsetzbar.
Was zeichnet das Huawei MateBook D 16 53011VFJ besonders aus?
- XL-Notebook mit 16.1"-Bildschirm
Mit einem großen Display von 16,1″ (40,9 cm) kann das Huawei-Gerät ohne Schwierigkeiten als Ersatz zum Desktop-Rechner genutzt werden. Der matte IPS-Bildschirm erreicht eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und zeigt Inhalte im 16:9-Format an.
- 512 GB Speicher verbaut
Zu unterstreichen ist, dass das Gerät über eine SSD-Festplatte verfügt: Sie sorgt für einen raschen System- und Programmstart. Das Volumen der SSD-Festplatte ist beim Huawei MateBook D 16 53011VFJ mit einer Gesamtkapazität von 512 GB vollkommen ausreichend für viele Dateien und Software.
- Zusätzlicher Schutz vor unbefugtem Zugriff
Der Fingerabdruck-Scanner sorgt dafür, dass nur im System registrierte Nutzer eine Zugangsberechtigung haben.
- Zahlreiche Anschlüsse
Das Notebook bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter DisplayPort, PCIe und HDMI. Auch über zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A) und zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ C) lässt sich das MateBook D 16 53011VFJ mit anderen Geräten verbinden. Über Bluetooth ist das MateBook D 16 53011VFJ in der Lage, kabellos mit kompatiblen Headsets und Tastaturen zu kommunizieren. Eine Verbindung mit dem heimischen Netzwerk bzw. Internet können Sie über ein Ethernet-Kabel oder drahtlos per WLAN herstellen.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Vor- und Nachteile des Huawei-Modells.
Vorteile- Entspiegeltes Display
- Großzügige Bildschirm-Diagonale von 16.1"
- Viele Anschlüsse (u. a. 2x USB 3.1 Typ A, 2x USB 3.1 Typ C)
- Schnelle SSD mit 512 GB verbaut
- Beleuchtete Tastatur
Nachteile- Nicht ganz so günstig in der Anschaffung