Wenn Sie einen Monitor kaufen, empfiehlt es sich, vorher genau zu überlegen, welche Kriterien entscheidend sind. Für einen reinen PC-Bildschirm fürs Büro gelten andere Merkmale als für einen Gaming- und Streaming-Monitor. Der LF24T350FHR ist ein IPS-Monitor in Full-HD-Auflösung aus dem Haus des 1938 in Jaebeol gegründeten Elektrogeräte-Herstellers Samsung. Das IPS-Panel misst 24 Zoll (61 cm) in der Diagonale. Dieses Modell gehört dem niedrigen Preissegment an. Farblich ist der Monitor in schlichtem Grau und sattem Blau gehalten.
Auf den Punkt! Die Kombination aus IPS-Panel und Kontrastverhältnis von 1000:1 bringt eine sehr gute Bildqualität. Das macht den LF24T350FHR zu einem Werkzeug für Grafiker und Fotografen. Ein weiteres relevantes Merkmal ist die Auflösung. Diese liegt bei 1920 zu 1080 Pixel, was auch die Details zum Strahlen bringt.
Was zeichnet den LF24T350FHR von Samsung besonders aus?
-
Große Diagonale in hoher Auflösung
Der Bildschirm hat eine Full-HD-Auflösung von 1920 zu 1080 Pixel (px). Damit kaufen Sie ein Display mit der momentan am weitesten verbreiteten Auflösung. Eine niedrigere Auflösung empfiehlt sich nur, wenn Sie einen sehr günstigen Bildschirm suchen. Das Seitenverhältnis entspricht dem etablierten 16:9-Breitbildformat. Aktuell ist dies das mit Abstand geläufigste Format. In diesem Format werden viele Serien und Filme gedreht. Das Display hat eine Diagonale von 24 Zoll (61 cm), mit der Sie nebeneinander mit zwei offenen Programmfenstern arbeiten können.
-
Sehr hohe Farbqualität mit IPS-Panel
Ein Monitor mit der In-Plane-Switching-Technik (IPS) ist ein Flüssigkristallbildschirm, bei dem die Flüssigkristalle anders ausgerichtet sind als bei anderen LCDs. Daher haben IPS-Displays einen weiten Betrachtungswinkel, der bei diesem Gerät bei 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal liegt. Die Bildqualität ist dadurch seitlich ähnlich hoch wie von vorne. Das lässt Bilder genauer und satter wirken. Dafür haben IPS-Panels einen etwas höheren Stromverbrauch als andere Paneltechniken.
-
Sehr kurze Reaktionszeit für Computerspiele
Die wichtigste Eigenschaft für einen Gaming-Monitor ist die Reaktionszeit. Diese ist nach dem grey-to-grey-Verfahren (GtG) bei diesem Exemplar 5 Millisekunden (ms). Mit diesem Spitzenwert funktionieren auch schnelle und actionreiche Spiele ohne Einschränkungen. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 75 Hertz (Hz). Mit diesem Wert kann es bei schnellen Spielen zu Schlierenbildung kommen. Ein Feature, das die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der Grafikkarte abstimmt, ist AMD-FreeSync, falls Ihre Grafikkarte auch von AMD ist.
-
Professionell arbeiten mit Bildern dank IPS-Panel und Kontrastverhältnis von 1000:1
Das Display hat ein statisches Kontrastverhältnis von 1000:1. Das ist ein hoher Standardwert, den eine große Anzahl der heutigen Monitore hat. Das ist entscheidend für professionelle Bildbearbeitung. Besonders in Verbindung mit einem Panel mit IPS-Technik reicht das vollkommen aus. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Geräts ist 250 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Ist die Bildschirmhelligkeit zu hell, ermüden die Augen schnell. Ist sie zu niedrig, überanstrengt es die Augen ebenfalls. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Flotte Leitung zwischen Bildschirm und PC mit HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen HDMI-Anschluss. Ein HDMI-Anschluss sendet Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor als DVI- oder VGA-Anschlüsse.
-
Niedriger Stromverbrauch
Dieser Monitor verbraucht nur 16 Watt im Betrieb. Ein geringer Wert. Außerdem hat das Modell einen Eco-Modus. Damit reduzieren Sie den Stromverbrauch des Bildschirms im Betrieb, indem er etwa die Helligkeit anpasst.
-
Neigbarer Monitor
Wer lange auf einen Computermonitor schaut, belastet Nacken und Rücken besonders stark. Mit einer guten Sitzposition und Kopfhaltung schonen Sie Rücken und Nacken und wirken der Anstrengung entgegen. Dieses Gerät können Sie nach vorne und hinten neigen. Die Neigung sollte so eingestellt sein, dass der leicht geneigte Blick senkrecht auf die Anzeige fällt. Der Bildschirm ist zudem VESA-kompatibel. Mit einer Halterung können Sie ihn damit auch an der Wand montieren.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile des PC-Monitors in einer Übersicht aufgelistet.
Vorteile- Bewährtes 16:9 Breitbildformat
- Günstiger Preis
- Geringe Reaktionszeit für actionreiche Spiele
- Gleichzeitig mit zwei Programmen arbeiten (Bildschirmdiagonale 24")
- Sehr gute Farbqualität mit IPS-Panel
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum LF24T350FHR aus dem Hause Samsung beantworten wir Ihnen im folgenden Bereich.
Welche Diagonale hat der Samsung LF24T350FHR?
Die Bildschirmdiagonale des Samsung-Displays LF24T350FHR liegt bei 24 Zoll. Das ist ein weit verbreitetes Maß und ist geeignet für Spiele und fürs Büro.
Welche Auflösung hat der Samsung LF24T350FHR?
Der LF24T350FHR des Unternehmens Samsung hat eine Auflösung von 1920 zu 1080 Pixel. Dies entspricht dem Full-HD-Standard.
Ist der Samsung LF24T350FHR ein geeigneter Gaming-Monitor?
Mit einer grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 5 Millisekunden (ms) und einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz ist der Samsung-Monitor LF24T350FHR ein guter Gaming-Monitor. Daneben hat er AMD-FreeSync.
In unserer Übersicht mit Gaming-Monitoren finden Sie zusätzliche Geräte.
Welches Panel hat der Samsung LF24T350FHR?
Der LF24T350FHR von Samsung ist mit einem IPS-Panel ausgestattet. Das eignet sich insbesondere dann, wenn Sie mit Bildern und Grafiken arbeiten.
Nicht der passende Bildschirm dieser Marke für Sie dabei? Eine vielfältige Auswahl finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Samsung-Monitore.