Wenn Sie viel Zeit vor dem Computermonitor verbringen, empfiehlt es sich, genau zu überlegen, welche Kriterien beim Kauf eines neuen Modells ausschlaggebend sind. Für einen reinen Bildschirm fürs Home-Office gelten andere Eigenschaften als für einen Gaming-Monitor. Der Nitro XV322QUP ist ein Gaming-Monitor in Wide-Quad-HD-Qualität von Acer. Die Bildschirmdiagonale des IPS-Panels ist 32 Zoll (80 cm) lang. Dieses Modell lässt sich dem mittleren Preissegment zuordnen. Farblich ist der Monitor in edlem Schwarz gehalten.
Was zeichnet den Nitro XV322QUP von Acer besonders aus?
-
Sehr komfortable Diagonale und hohe Auflösung
Die Auflösung des Bildschirms ist 2560 zu 1440 Pixel (px). Der dem Ultra-Wide-HD-Standard ist ein extremes Breitbilddisplay und hat entsprechend viele Pixel wie Full-HD. Der Widescreen kommt im etablierten 16:9-Format. Dieses Format haben aktuell die meisten Bildschirme. In diesem Format werden viele Serien und Filme gedreht. Durch die Diagonale von 32 Zoll (80 cm) haben Sie eine sehr große Arbeitsfläche.
-
Kräftige Farbwiedergabe mit IPS-Panel
Bei einem Monitor mit der In-Plane-Switching-Technik (IPS) sind die Flüssigkristalle anders als bei anderen LCD-Anzeigen parallel zur Bildschirmoberfläche ausgerichtet. Das führt zu einem weiten Betrachtungswinkel bei IPS-Displays, der bei diesem Gerät bei 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal liegt. Den Monitor sehen Sie dadurch von der Seite weiterhin mit ähnlich hoher Qualität wie von vorne. Gleichzeitig wirken Farben und Bilder detaillierter und intensiver. Dafür haben IPS-Bildschirme einen etwas größeren Stromverbrauch als andere Displayarten.
-
Hervorragende Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für Spiele
Die entscheidende Kennzahl, wenn Sie Computerspiele spielen wollen, ist die Reaktionszeit. Diese ist bei diesem Display 1 Millisekunden (ms). Mit diesem Spitzenwert funktionieren auch schnelle und actionreiche Computergames flüssig. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 165 Hertz (Hz). Mit diesem Wert spielen Sie auch Computergames, bei denen Geschwindigkeit wichtig ist, ausgezeichnet. AMD-FreeSync stimmt die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte aufeinander ab. Dafür benötigen Sie eine AMD-Grafikkarte in Ihrem Computer.
-
Flotter Datentransfer zwischen Bildschirm und PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
In den Bildschirm sind 2 DisplayPort, ein HDMI-Anschluss und 2 USB-Anschlüsse integriert. Die Datenverbindung zwischen Computer und Monitor ist damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen. Über einen USB-Anschluss greifen Sie auf externe Geräte wie Laufwerke oder Drucker zu. Der USB-Hub hat gleich mehrere USB-Anschlüsse.
-
Der Bildschirm kommt mit eingebauten Lautsprechern
Mit diesem Monitor benötigen Sie keine externen Lautsprecher. Das Gerät hat 2 integrierte Stereo-Lautsprecher.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Im Betrieb hat dieser Monitor einen Energiebedarf von 95 Watt und 0,5 Watt im Stand-by-Modus. Ein mittlerer Wert.
-
Rückenschonende Einstellungsmöglichkeiten
Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten des Monitors sind eine Entlastung für Sie, wenn Sie viel mit dem Computer arbeiten. Mit der richtigen Sitzposition und Kopfhaltung entspannen Sie Rücken und Nacken und wirken der Belastung entgegen. Dieses Gerät können Sie in der Höhe verstellen und nach vorne und hinten neigen. Damit richten Sie die Monitorhöhe genau an Ihrer Sitzposition aus. Stellen Sie die Neigung so ein, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf die Anzeige schauen. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Das heißt, er kann ebenfalls über eine Vorrichtung zum Beispiel an der Wand montiert werden.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie die Vor- und Nachteile des Computermonitors in einer Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Scharfe und detailreiche Darstellung dank hoher Auflösung (2560 x 1440 Pixel)
- Sehr gute Farbwiedergabe mit IPS-Monitor
- Klassischer Widescreen im Format 16:9
- 2 eingebaute Lautsprecher
- Großzügige Anzeige mit 32"-Bildschirmdiagonale
- Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten entlasten Nacken und Rücken
- Kurze Reaktionszeit, hohe Bildwiederholfrequenz, AMD FreeSync und NVIDIA G-Sync für Spiele
Häufige Fragen
Häufige Fragen und Antworten zum Nitro XV322QUP aus dem Hause Acer haben wir für Sie im Folgenden zusammengestellt.
Welche Größe hat der Acer Nitro XV322QUP?
Der Acer-Monitor Nitro XV322QUP hat eine Diagonale von 32 Zoll. Damit ist der Bildschirm sehr groß. So arbeiten Sie bequem mit zwei Arbeitsfenstern parallel auf einem Display.
Nicht das richtige Exemplar für Sie dabei? Weitere 32-Zoll-Monitore finden Sie in unserer Übersicht.
Welche Auflösung hat der Acer Nitro XV322QUP?
Die Auflösung des Nitro XV322QUP des Unternehmens Acer beträgt 2560 zu 1440 Pixel. Damit hat die Anzeige Ultra-Wide-HD-Qualität.
Ist der Acer Nitro XV322QUP als Gaming-Monitor geeignet?
Der Nitro XV322QUP von Acer ist ein guter Gaming-Monitor. Die Reaktionszeit beträgt 1 Millisekunde (ms) und die Bildwiederholfrequenz liegt bei 165 Hz. Dazu hat er AMD-FreeSync.
In unserer Übersicht mit Gaming-Monitoren finden Sie weitere Geräte.
Mit wechem Panel ist der Acer Nitro XV322QUP ausgestattet?
Der Acer-Monitor Nitro XV322QUP ist mit einem IPS-Panel ausgestattet. Das empfiehlt sich insbesondere für eine gute Bild- und Farbdarstellung.
Welche Anschlüsse hat der Acer Nitro XV322QUP?
Der Acer-Monitor Nitro XV322QUP hat 2 DisplayPorts, einen HDMI-Anschluss und 2 USB-Anschlüsse. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Bildschirm und Ihrem Computer. Dazu kommt ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Nähere Informationen zu Monitor-Anschlüssen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengefasst.
Lässt sich der Acer Nitro XV322QUP an der Wand anbringen?
Der Nitro XV322QUP von Acer hat den VESA-Standard 100 x 100. Damit können Sie den Monitor an der Wand fest machen.
Mehr über Wandhalterungen erfahren Sie im Kapitel Zubehör auf unserer Ratgeberseite.
Auf der Übersichtsseite für Monitore finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Bildschirmen verschiedener Hersteller.