Der südkoreanische Elektronik-Konzern LG bringt mit dem 43UP77009LB einen schwarzen LED-Fernseher mit 43″ (Zoll) Display-Diagonale ins Sortiment. Das Modell ist im Jahr 2021 erschienen.
Auf den Punkt! Der LG 43UP77009LB ist für Sie geeignet, wenn Sie einen mittelgroßen LED-Fernseher zum niedrigen Preis suchen. Der LG-TV überzeugt unter anderem mit 43 Zoll Bildschirmdiagonale, Triple-Tuner, ultrascharfer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel (4K Ultra HD) sowie bequemen Smart-TV-Funktionen.
Was zeichnet den LG 43UP77009LB besonders aus?
-
Überzeugende Bildqualität
Entsprechende Inhalte kann der LED-Fernseher mit Direct-LED/Full-LED mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel in ultrascharfem 4K Ultra HD wiedergeben. Außerdem sorgen 50 Hertz (Hz) Bildwiederholfrequenz für eine ruckelfreie Bildwiedergabe. Dank HDR erhalten Sie ein noch detailreicheres Bild. HDR steht für High Dynamic Range und bezeichnet den hohen Dynamik-Umfang des Bildes. Die Technologie hebt die Helligkeitsspanne sowie Farbtiefe an. Sie erhalten dadurch eine realitätsgetreue und noch tiefere Bilddarstellung. Das Modell unterstützt die Standards Dolby Vision, HLG sowie HDR10. Im Game-Modus, Film-Modus und Fußball-Modus werden die Bild-Einstellungen des TV automatisch an die entsprechenden Inhalte angepasst.
-
Sehr gut ausgestattet
Per Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2) können Sie mit dem 43UP77009LB Fernsehsignale empfangen. Dieser hat einen integrierten Triple-Tuner. Nutzen Sie zudem das große Streaming-Angebot des Smart TV indem Sie den LG einfach per WLAN mit dem Internet verbinden.
-
Features für mehr Komfort
Funktionen wie Time-Shift, HbbTV, TV-Apps, Media-Player, USB-Wiedergabe und USB-Recording (PVR) sind ebenfalls komfortabel. Zeitversetztes Fernsehen ist mit Time-Shift möglich. Die Aufnahme des laufenden TV-Programms ist mittels USB-Recording auf eine angeschlossene Festplatte möglich. HbbTV eröffnet Ihnen den Zugang zum Online-Videotext mit zusätzlichen Inhalten und Infos aus dem Internet. Bedienen lässt sich der TV zudem auch per Sprachsteuerung sowie App-Steuerung. Verfügbar sind auch die Sprachassitenten Alexa sowie Google Assistant.
-
Perfekt für mittelgroße Räume
Die Maße des 43UP77009LB sind mit Standfuß 97 cm x 62 cm x 22 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Ohne Standfuß misst das LG-Modell 97 cm x 56 cm x 6 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Das Gewicht liegt bei 8,7 kg mit und 8,6 kg ohne Standfuß. Der Bildschirm hat eine Diagonale von 43″ (Zoll), was etwa 108 cm entspricht. Für ein gutes Bild sollte der Sitzabstand zu diesem Modell ungefähr 270 cm betragen. Dies entspricht dem 2,5-fachen der Display-Diagonale. Dadurch ist dieses LG-Modell am besten für mittelgroße Räume geeignet. Praktisch ist zudem, dass Sie den Fernseher mit einer passenden Halterung mit der VESA-Norm 200 x 200 an die Wand hängen können.
-
Klasse Klang
Durch Dolby Digital erhalten Sie mit dem LG-Modell räumlichen Surround-Sound.
-
Ausreichend Anschlussmöglichkeiten
Als Anschlussmöglichkeiten hat der 43UP77009LB einen Antennenanschluss, Common Interface Plus (CI+), einen Ethernet-Anschluss, 1x USB, HDMI, einen digitalen Audio-Ausgang (optisch) und HDMI 2.0. HDMI (High-Definition Multimedia Interface) eignet sich, um beispielsweise Spielekonsolen oder Blu-ray- sowie DVD-Player an den Fernseher anzuschließen. Verbinden Sie externe Geräte kabellos per Bluetooth und per AirPlay 2. Damit können Sie z. B. Bluetooth-Kopfhörer anschließen. Ausgesprochen einfach ist die Übertragung von Inhalten von Apple-Geräten auf den Fernseher dank AirPlay 2.
-
Hoher Stromverbrauch
G ist die Energieeffizienzklasse des LG im Spektrum A bis G. Das im März 2021 neu eingeführte Energielabel ordnet ihn somit zu den weniger energieeffizienten Geräten ein. Er verbraucht 83 kWh mit HDR und 65 kWh im SDR-Modus pro 1.000 Stunden Laufzeit. 0,5 W ist die Leistungsaufnahme im Standby. Sie können den Stromverbrauch unter anderem mit dem Sleeptimer, dem Eco-Mode und dem Lichtsensor senken
Fazit
Alle relevanten Vor- und Nachteile des 43UP77009LB von LG finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.
Vorteile- Günstig
- Unterstützt Smart TV
- Vielfältige Funktionen
- Verschiedene Empfangsmöglichkeiten dank Triple-Tuner
- Brillante Auflösung in 4K
- Angenehme Bildschirmgröße (43")
Nachteile- Verbraucht relativ viel Strom
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum 43UP77009LB von LG.
Wie viel Zoll hat das Display des LG 43UP77009LB?
43″ (Zoll) misst die Display-Diagonale des LG 43UP77009LB. Dies entspricht ca. 108 cm.
Wie hoch ist die Auflösung des LG 43UP77009LB?
Eine Display-Aufösung von 3.840 x 2.160 Pixel hat der 43UP77009LB. Sie können mit dem TV Inhalte in 4K Ultra HD wiedergeben.
Welche Anschlüsse unterstützt der LG 43UP77009LB?
Folgende Anschlüsse hat der 43UP77009LB: HDMI 2.0, HDMI, 1x USB, einen Ethernet-Anschluss, einen Antennenanschluss, Common Interface Plus (CI+) und einen digitalen Audio-Ausgang (optisch).
Welche Empfangsmöglichkeiten hat der LG 43UP77009LB?
Der LG 43UP77009LB hat einen Triple-Tuner. Damit ist der TV-Empfang per Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) oder Antenne (DVB-T2) möglich.
Die Seite Fernseher mit Triple-Tuner hat nähere Infos sowie weitere Modelle mit Triple-Tunern für Sie.
Hat der LG 43UP77009LB Smart TV?
Der LG 43UP77009LB ist ein Smart TV, mit dem Sie Videos von Streaming-Diensten wie etwa Amazon Prime Video oder Netflix und viele weitere streamen können.
Nützliche Infos sowie weitere Modelle finden Sie auf der Seite Smart-TVs.
Kann der LG 43UP77009LB mit dem WLAN verbunden werden?
Sie können den 43UP77009LB bequem per WLAN ans kabellose Netzwerk anschließen.
Lässt sich der LG 43UP77009LB an der Wand aufhängen?
Der LG 43UP77009LB hat die VESA-Norm 200 x 200 und wiegt ohne Standfuß 8,6 kg. Sie können ihn mit einer kompatiblen TV-Halterung der VESA-Norm 200 x 200 an der Wand aufhängen. Beim Kauf einer Halterung sollten Sie neben dem passenden Gewindeabstand auch auf die maximale Belastbarkeit der Halterung achten.
Mehr zum Thema erfahren Sie auf der Seite TV-Halterungen.
Auf der Seite LG-Fernseher finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu LG-Modellen.