Die Fidelio L3 in Schwarz des 1891 gegründeten Elektronik-Unternehmens Philips sind Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling. Sie sind vergleichsweise im höheren Preisbereich angesiedelt. Gewichtstechnisch liegen sie bei 360 Gramm, was als relativ schwer eingestuft werden kann.
Auf den Punkt!Kabelsalat ade – wer kabellose Bluetooth-Over-Ears sucht, die Noise-Cancelling haben, wird von den Fidelio L3 von Philips begeistert sein.
Was zeichnet die Fidelio L3 von Philips besonders aus?
-
Verbindung per Bluetooth oder Kabel möglich
Mit Kabel oder ohne: Bei den Fidelio L3 müssen Sie sich nicht entscheiden. Mit Bluetooth haben Sie eine große Bewegungsfreiheit, da kein Kabel stört. Mit Kabel haben Sie ein Alternative, falls das Endgerät kein Bluetooth unterstützt oder der Akku leer sein sollte. Die Übertragungsreichweite der Philips liegt bei 10 Metern, was eher mittel ist.
-
Angenehme Passform
Die Fidelio L3 sind ein Over-Ear-Modell. Bei Over-Ears werden die Ohren vollständig von den Kopfhörermuscheln umschlossen. Der Druck verteilt sich dadurch gut. Aufgrund der Größe sind sie eher für den Heimgebrauch geeignet, können aber zum Verstauen oder für den Transport platzsparend zusammengeklappt werden.
- Geschlossenes Kopfhörer-System
Die geschlossene akustische Bauart schirmt die Ohren bestmöglich vor störenden Geräuschen aus der Umgebung ab. Das sorgt für einen druckvollen Klang, kann aber wegen der geringen Belüftung nach langer Tragezeit zu Wärmestau führen.
-
Aktives Noise-Cancelling für ungestörten Hörspaß
Störende Geräusche werden mit dem aktiven Noise-Cancelling ausgeblendet. Dies geschieht durch integrierte Mikrofone. Sie erkennen störende Geräusche von Außen und generieren einen Antischall, der sie ausblendet. Diese Funktion ist vor allem in lauten Umgebungen wie etwa Großrausbüros oder auf Reisen praktisch.
-
Mit praktischem Zubehör
Im Lieferumfang der Fidelio L3 erhalten Sie einen Akku, ein USB-C-Kabel, Batterien, ein Audiokabel, einen Flugzeugadapter, ein Hartschalentrageetui und Ohrpolster.
Fazit
Abschließend haben wir für Sie alle Stärken und Schwächen der Fidelio L3 von Philips in einer praktischen Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Flexible Wiedergabe per Kabel oder Bluetooth
- Mit ausreichend Zubehör
- Mit aktivem Noise-Cancelling ausgestattet
Nachteile- Relativ schwer
- Kostenintensiv