Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der Maximus M1 1 von Maxtrek mit 16 Zoll für Sie interessant. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen als durchschnittlich teuer einzustufen.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens Maximus M1 205/60 R16 92H gewährleistet bei Hitze eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und einen Lastindex von 92 (bis 630 kg). Weitere Vorteile: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn.
Was zeichnet den Maximus M1 205/60 R16 92H besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Mit der Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist der Maxtrek für alltägliche Fahrten eine perfekte Wahl – auf der Autobahn wie in der Stadt. Mit einem Lastindex von 92 eignet sich der Sommerreifen insbesondere für Familienwagen und andere Vertreter der Mittelklasse.
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, wenn sich ein Wasserfilm zwischen Fahrbahn und Pneu bildet. Dadurch verliert das Fahrzeug seine Bodenhaftung und wird unkontrollierbar.
-
205 mm breiter Reifen
Mit 205 mm Reifenbreite sieht der Maxtrek-Sommerreifen nicht nur großartig aus, sondern ermöglicht auch ein optimales Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis beträgt 60 %.
-
Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Ein Nachteil des Sommerreifens ist sicherlich der hohe Rollwiderstand: Bei der Kraftstoffeffizienz erreicht der Maxtrek lediglich die Klasse E. Im Bewertungssystem des EU-Reifenlabels wirken sich Reifen der Klasse A besonders positiv auf den Verbrauch aus, Reifen der Klasse G besonders negativ. Durch sein externes Rollgeräusch von 71 dB ist der Sommerreifen akustisch im moderaten Mittelfeld einzuordnen. In Sachen Nasshaftung liegt der Autoreifen mit der Klasse C im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Mit 205 Breite stabil in Kurven
Nachteile- Hoher Kraftstoffverbrauch