Ein PC-Monitor begleitet Sie oft viele Jahre. Bevor Sie zuschlagen, empfiehlt es sich daher herauszufinden, worauf Sie achten. Welche Features wichtig sind, hängt insbesondere vom Einsatzgebiet ab. Für einen Gaming-Monitor gelten andere Kriterien als für Fotografen und Grafiker oder fürs Büro. Aus der Produkpalette des etablierten Elektronik-Herstellers LG stammt der 27UP850-W. Er ist ein IPS-Monitor in 4K-Qualität. Das IPS-Panel hat eine Diagonale von 27 Zoll (68,4 cm). Preislich liegt das Modell im mittleren Segment. Die Farbe des Monitors ist eine Mischung aus elegantem Silber und reinem Weiß.
Auf den Punkt! Durch das IPS-Panel und das Kontrastverhältnis von 1200:1 glänzt der 27UP850-W mit hervorragender Farbwiedergabe. Das macht ihn zu einem Werkzeug für Grafiker und Fotografen. Eine weitere entscheidende Eigenschaft ist die Auflösung. Diese beträgt 3840 zu 2160 Pixel und bringt damit auch Feinheiten zum Vorschein.
Was zeichnet den 27UP850-W von LG besonders aus?
-
Sehr lange Diagonale im klassischen Breitbildformat
Der Bildschirm kommt in 4K-Ultra-HD-Auflösung von 3840 zu 2160 Pixel (px). Damit sehen Sie Bilder und Filme in der momentan gebräuchlichsten Auflösung. Das Seitenverhältnis von 16:9 ist aktuell das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Damit eignet sich das Display hervorragend, um parallel an mehreren Programm-Fenstern zu arbeiten. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Die Diagonale hat 27 Zoll (68,4 cm). Damit bietet dieses Modell eine sehr großzügige digitale Arbeitsfläche.
-
Auf einem IPS-Monitor sehen Sie Farben und Bilder satt und detailliert
Bei einem PC-Monitor mit der In-Plane-Switching-Technik (IPS) sind die Flüssigkristalle anders als bei anderen LCD-Anzeigen parallel zur Bildschirmoberfläche ausgerichtet. Das führt zu einem hohen Betrachtungswinkel bei IPS-Displays, der bei diesem Modell 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal beträgt. Die Bildqualität ist dadurch seitlich ähnlich hoch wie in der Frontale. Das lässt Bilder genauer und kräftiger wirken. Dafür haben IPS-Bildschirme einen etwas höheren Stromverbrauch als andere Paneltypen.
-
Sehr gute Reaktionszeit für PC-Games
Die wichtigste Größe, wenn Sie PC-Spiele spielen wollen, ist die Reaktionszeit. Diese ist nach dem grey-to-grey-Verfahren (GtG) bei diesem Exemplar 5 Millisekunden (ms). Mit diesem Spitzenwert funktionieren auch schnelle und actionreiche Games einwandfrei. Die Bildwiederholfrequenz ist 60 Hertz (Hz). Bei schnellen Spielen mindert dieser Wert den Spielspaß etwas und es kann zu Schlierenbildung kommen. AMD-FreeSync synchronisiert die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte. Dafür benötigen Sie eine AMD-Grafikkarte in Ihrem Rechner.
-
Sehr hohes Kontrastverhältnis für ausgezeichnete Bildwiedergabe
Dieses Display hat ein statisches Kontrastverhältnis von 1200:1. Ein sehr hoher Wert. Diese Größe spielt eine große Rolle für hochwertige Bildbearbeitung. Besonders in Kombination mit einem IPS-Panel ist das völlig ausreichend. Das matte Display verhindert starke Spiegelungen auf dem Monitor etwa im Freien oder in sehr hellen Räumen. Dafür mindert es die Farbpracht ein bisschen. Texte lassen sich manchmal hochkant besser bearbeiten. Mit der Pivot-Funktion können Sie Ihren Bildschirm um 90° drehen. Dieses Modell hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 400 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Zu helle oder zu dunkle Bildschirmhelligkeit strengt die Augen schnell an. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten mit HDMI, DisplayPort und USB
Der Bildschirm hat einen DisplayPort, 2 HDMI-Anschlüsse und 3 USB-Anschlüsse. DisplayPort und HDMI-Anschluss schicken Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor als DVI- oder VGA-Anschlüsse. Mit einem USB-Anschluss verbinden Sie weitere Geräte wie Laufwerke, Drucker oder Scanner mit dem LG. Ein nützliches Werkzeug ist der USB-Hub. Dieser hat gleich mehrere USB-Ports.
-
Der Bildschirm kommt mit integrierten Lautsprecherboxen
Mit diesem Monitor kommen Sie auch ohne externe Lautsprecherboxen aus. In das Modell sind 2 Stereo-Lautsprecher eingebaut.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Der LG verbraucht 44 Watt im Betrieb. Ein mittlerer Wert. Außerdem hat das Gerät einen Energiesparmodus und schaltet sich ab, wenn Sie längere Zeit nicht mit ihm arbeiten.
-
Ergonomische Einstellungen entlasten Nacken und Rücken
Verbringen Sie viel Zeit vor Ihrem Computermonitor? Dann beanspruchen Sie Nacken und Rücken besonders stark. Die richtige Sitzposition und Kopfhaltung schont diese Körperregionen. Dieses Modell können Sie nach vorne und hinten neigen. Neigen Sie den Monitor so, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf das Display schauen. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn auch mit einer Vorrichtung an der Wand befestigen.
Fazit
Die Vor- und Nachteile des Monitors haben wir für Sie in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Vorteile- Feine und detailreiche Darstellung dank hoher Auflösung (3840 x 2160 Pixel)
- Komfortable Bildschirmdiagonale (27")
- Hervorragende Bilder mit IPS-Monitor
- 2 eingebaute Lautsprecher
- Bewährtes 16:9 Breitbildformat
- Niedrige Reaktionszeit für actionreiche Spiele
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 27UP850-W aus dem Hause LG.
Wie groß ist die Diagonale des LG 27UP850-W?
Die Bildschirmdiagonale des 27UP850-W des Unternehmens LG liegt bei 27 Zoll. Das ist sehr groß. So arbeiten Sie bequem mit zwei Arbeitsfenstern nebeneinander auf einem Display.
Nicht das richtige Modell für Sie dabei? Mehr 27-Zoll-Monitore finden Sie in unserer Übersicht.
Ist der LG 27UP850-W ein 4K-Monitor?
Die Auflösung des 27UP850-W von LG ist 3840 zu 2160 Pixel. Damit hat er 4K-Ultra-HD-Qualität.
Nicht das richtige Gerät für Sie dabei? Weitere 4K-Monitore haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengefasst.
Eignet sich der LG 27UP850-W als Gaming-Monitor?
Der LG-Monitor 27UP850-W eignet sich gut als Gaming-Monitor. Die grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) ist 5 Millisekunden (ms) und die Bildwiederholfrequenz liegt bei 60 Hz. Zusätzlich hat er AMD-FreeSync.
Auf unserer Seite mit Gaming-Monitoren finden Sie noch mehr Geräte.
Hat der LG 27UP850-W eingebaute Lautsprecher?
Zur Ausstattung des LG-Bildschirms 27UP850-W zählen 2 integrierte Stereo-Lautsprecher.
Näheres zum Thema Ausstattung von Bildschirmen finden Sie in unserem Ratgeber.
Mit wechem Panel ist der LG 27UP850-W ausgestattet?
Der 27UP850-W des Unternehmens LG ist mit einem IPS-Panel ausgestattet. Das empfiehlt sich besonders für gute Bilder und Farben.
Welche Anschlüsse hat der LG 27UP850-W?
Der LG-Monitor 27UP850-W ist mit einem DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüssen ausgestattet. So können Sie beispielsweise Ihr Notebook oder Ihren PC an den Monitor anschließen. Zusätzlich gibt es noch einen analogen Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Näheres zu Anschlüssen bei Monitoren finden Sie in unserem Ratgeber.
Lässt sich der LG 27UP850-W an die Wand hängen?
Der 27UP850-W von LG hat die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn an die Wand hängen.
Mehr zur Wandhalterung erfahren Sie unter Zubehör auf unserer Ratgeberseite.
Sie möchten mehr zu Monitoren erfahren? Weitere Informationen und eine große Auswahl an Modellen finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Monitore.