Sie sind auf der Suche nach einem neuen Ganzjahresreifen? Dann ist der Solus 4S HA32 von Kumho mit 17 Zoll für Sie interessant. Das Modell dieses Mitglieds der Kumho Asiana Group gilt als durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Der Solus 4S HA32 235/55 R17 103V eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem einen Kostenvorteil: Sie müssen nur einen Reifensatz kaufen und der Reifenwechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Tragfähigkeitsindex von 103 (bis 875 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) auf. Eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch zählen ebenfalls zu seinen Merkmalen.
Was zeichnet den Solus 4S HA32 235/55 R17 103V besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Ein großzügiger Lastindex von 103 empfiehlt den Ganzjahresreifen zum Einsatz an kleinen Bussen und Transportern wie an anderen größeren Wagen. Dabei sind auch hohe Geschwindigkeiten für den Kumho kein Problem: Dank Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist er im Stadtverkehr wie auf der Überholspur zu Hause.
Wissenswert Ganzjahresreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning im Sommer nicht so gut wie Sommerreifen. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Pneus und der Straßen-Oberfläche. Dadurch verliert der Reifen Straßen-Kontakt – das Auto kann nicht mehr richtig gesteuert oder heruntergebremst werden.
-
235 mm breiter Reifen
235 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 55 % bedeuten großen Fahrspaß. Mit dem Kumho-Ganzjahresreifen lässt sich der PKW auch bei großen Geschwindigkeiten sehr gut kontrollieren.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und durchschnittliche Nasshaftung
Beim Thema Kraftstoffeffizienz liegt der Ganzjahresreifen im mittleren Bereich. Das Reifenlabel der EU ordnet den Kumho in die Klasse C ein: Zu Klasse A gehören die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten effizienten Reifen. Mit lauten 72 dB externem Rollgeräusch liegt der Ganzjahresreifen leider hörbar über dem Durchschnitt. Auch auf nasser Fahrbahn hat der "Solus 4S HA32 235/55 R17 103V" einen vergleichsweise kurzen Bremsweg. Das Reifenlabel der EU ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Allround-Reifen für Winter und Sommer
- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 235 Breite
Nachteile- 72 dB lautes externes Rollgeräusch