Gutes Elektro-Hardtail-Bike in Schwarz: Dieses Z808 27,5 Zoll /rot des Zweirad-Herstellers Zündapp.
Auf den Punkt! Das Z808 27,5 Zoll /rot erhalten Sie mit 28-Zoll-Rädern, 48 cm Rahmengröße und 27-Gang-Schaltung. Es ist als bewährtes Elektro-Hardtail-Mountainbike konstruiert und geländetauglich. Dadurch nutzen Sie es ideal für Touren auch abseits befestigter Wege – dank Elektro-Antrieb auch ohne große Kraftanstrengung.
- Motorisiert und für entspannte Touren im Gelände geeignet
Beim Elektro-Hardtail-Bike wird wegen seines steifer gefertigten Rahmens die Tritt- und Lenkkraft direkter übertragen. So ist es ein sehr verlässliches Bike für Touren im leichten Gelände.
- Erhältlich mit 48-Zentimeter-Rahmen und mit 28-Zoll-Bereifung
Mit einer Rahmenhöhe von 48 cm eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 181 cm bis 185 cm. Zügig aber dennoch entspannt fahren Sie dank der Reifengröße von 28″. Die weiteren Rahmen-Abmessungen orientieren sich vorrangig an den anatomischen Bedürfnissen von Männern.
- Hinterradnabenmotor unterstützt beim Anfahren
Das Herz des E-Bikes ist sein Hinterradnabenmotor. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 14 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 150 km.
Wissenswert Stärker belastet ist der Hinterbau des E-Bikes durch den Hinterradnabenmotor und insbesondere an Steigungen benötigen Sie mehr Energie. Aber der leise Heckantrieb belastet die anderen Komponenten weniger, lädt während der Fahrt den Akku auf und Sie können mehr Übersetzungen fahren.
- 27 Gänge und normale Kettenschaltung
Entspannt schalten können Sie per Shimano-Kettenschaltsystem. Seine Wartung ist einfach und die Kraftübertragung exakter als bei einer Nabenschaltung. Ausgestattet mit 27 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Verbaut sind hydraulische Scheibenbremsen. Direkt an der Nabe wird das Rad durch das Zusammenführen von Bremsbelegen und Bremsscheibe abgestoppt. Die Bremswirkung ist hoch und weniger wetterabhängig.
- Harter Aluminiumrahmen
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Hardtail-Mountainbike mit seinen 24 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Geschmiedet ist der Fahrradrahmen aus Aluminium. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
- Weitere Ausstattung
Zur Austattung gehören ein 52-mm-Reifen und ein Ständer.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden seine interessantesten Eigenschaften in der Gegenüberstellung.
Vorteile- Geräuscharmer Motor
- Bremse weniger wetterabhängig
- Zweckmäßiger Ständer
- Optimales Rahmenmaterial
- Erleichtertes Anfahren
- Akku hält für 150 km
- Schaltung feinstufig
Nachteile- Wiegt 24 kg
- Kostenintensive Reparaturen
- Wartung der Bremsen kompliziert
- Etwas mehr Gewicht am Hinterrad