Das Z808 27,5 Zoll /rot ist ein Elektro-Hardtail-MTB der Marke Zündapp und farblich in Schwarz gehalten. Preislich liegt es im mittleren Drittel.
Auf den Punkt! Zu den Elektro-Hardtail-MTB zählt dieses 27-Gänge-Bike Zündapp. Sein Aluminium-Rahmen ist 48.0 cm hoch und stabil und agil zugleich – perfekt, um Natur und Berge auf 2 Rädern zu erkunden. Durch den Elektromotor ist vor allem das Bergauf-Fahren mit viel weniger Kraftaufwand verbunden.
- Motorisiert und für entspannte Touren im Gelände geeignet
Beim Elektro-Hardtail-Mountainbike wird wegen seines steifer gefertigten Rahmens die Tritt- und Lenkkraft direkter übertragen. So ist es ein sehr verlässliches Bike für Touren im leichten Gelände.
- Erhältlich mit 27,5-Zoll-Rädern und mit 48 cm Rahmenhöhe
Mit einer Rahmenhöhe von 48.0 cm eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 181 cm bis 185 cm. Komfortabel, aber nicht zu schwer und damit gut für agiles Fahren sind die Reifen mit einer Größe von 27.5″. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind anatomisch vornehmlich für eine männliche Statur ausgelegt.
- Unterstützung beim Anfahren
Das Herz des E-Bikes ist sein Hinterradnabenmotor. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 14 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 150 km.
Wissenswert Mit dem Hinterradnabenmotor liegt der Schwerpunkt auf dem Hinterrad, sodass das Heck mehr Gewicht hat. Insbesondere bergauf erfordert das mehr Kraft. Allerdings können Sie dank dieses Motors mit mehr Übersetzungen fahren. Er läuft geräuscharm, die Komponenten verschleißen nicht so schnell und durch das Treten kann sich der Akku wieder aufladen.
- Reguläres Kettenschaltsystem mit 27 Gängen
Schalten können Sie mit dem Shimano-Kettenschaltsystem in 27 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Schwer und stabil
Insgesamt ist das Elektro-Hardtail-Bike mit 24 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
- Weitere Komponenten
Die zusätzliche Ausstattung rundet dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der 52-mm breite Reifen und der Ständer.
Fazit
Zum besseren Vergleich haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses Elektro-Hardtail-MTB in einer Tabelle gegenübergestellt:
Vorteile- Bremswirkung bei jedem Wetter hoch
- Leiser Motor
- Ständer vorhanden
- Mit 27 verschiedenen Gängen
- Akku hält bis ca. 150 km
- Solider Rahmen
- Praktische Anfahrhilfe
Nachteile- Wartungsaufwendige Bremsen
- Reparieren kann teurer sein
- Mit 24 kg recht schwer
- Höheres Gewicht am Hinterbau