Aus dem Hause Lenovo ist das 14″ große Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE, das ein etwas höherpreisiges Modell ist. Als Betriebssystem wird Windows 10 Home eingesetzt.
Auf den Punkt! Dank Full-HD-Auflösung, einer langen Akkulaufzeit von 15 h, eines 512 GB SSD-Speichers und verschiedener Anschlussmöglichkeiten ist es ausgezeichnet als Multimedia-Notebook geeignet.
Was zeichnet das Lenovo Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE besonders aus?
- Flüssiges Arbeitstempo
Der Intel 2,40 GHz Quad-Core-Prozessor mit 8 MB Cache stellt eine mehr als solide Performance zur Verfügung. Nur bei häufigem Gebrauch besonders rechenaufwändiger Anwendungen ist ein Gerät mit mehr Rechenleistung empfehlenswert. Bereits vorhanden ist ein LPDDR4X-RAM-Modul mit 8 GB Arbeitsspeicherkapazität. Für eine satte Grafik ist eine Intel Iris Xe Graphics zuständig.
- Mit 14.0" auf hohe Mobilität ausgerichtet
Der matte Full-HD-Bildschirm hat eine Diagonale von 14″ (35,6 cm) und eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel im 16:9-Format. Damit ersetzt das Modell von Lenovo bezüglich Bildschirmgröße zwar keinen Desktop-PC, zum Schreiben von Texten und E-Mails oder zum Anschauen von Fotos reicht die Größe allerdings absolut aus. Zudem passt das kompakte Notebook in jeden Rucksack.
- Ausreichend Speicherkapazität
Zu betonen ist, dass das Modell über eine SSD-Festplatte verfügt: Der System- und Programmstart wird dadurch spürbar beschleunigt. Der Festplattenspeicher des Lenovo-Geräts bietet mit der eingebauten SSD-Festplatte genug Platz für Softwareanwendungen, Musik und die private Bildersammlung. Es kommt auf einen Gesamtspeicher von 512 GB.
- Gute Konnektivität
Das Notebook bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter PCIe, HDMI und Thunderbolt. Auch über zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A) und zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ C) lässt sich das Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE mit anderen Geräten verbinden. Per Bluetooth ist das Yoga Slim 7 14ITL05 82A300CNGE in der Lage, kabellos mit kompatiblen Headsets und Computermäusen zu kommunizieren. Die Integration ins Heimnetzwerk gelingt bequem per WLAN. Außerdem ist ein Einschub für Speicherkarten im Format SD, SDHC, SDXC, microSD und microSDXC vorhanden.
- Starker Akku
Mit einer Laufzeit von 15 h ist das Lenovo-Notebook auch unterwegs eine verlässliche Begleitung.
Fazit
Für eine zusammenfassende Einschätzung des Lenovo-Modells werfen Sie einen Blick in unsere Pro-/Contra-Liste.
Vorteile- Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten (z. B. 2x USB 3.1 Typ C, 2x USB 3.1 Typ A)
- WLAN im flotten 802.11ac-Standard
- Flüssige Performance
- Lange Akkulaufzeit von 15 h
- Gute, hochauflösende Webcam
Nachteile- Nicht ganz so günstig in der Anschaffung
- Kleiner 14.0"-Bildschirm