Der südkoreanische Konzern Samsung bietet mit dem Galaxy Book Pro 360 NP930QDB-KF2DE ein etwas höherpreisiges, 13,3″ großes Notebook an. Da Windows 10 schon aufgespielt ist, ist das Gerät sofort einsatzbereit.
Auf den Punkt! Dank einer guten Performance, eines Touch-Displays, einer flachen Bauweise und 1.4 kg Gewicht ist es bestens als Ultrabook nutzbar.
Was zeichnet das Samsung Galaxy Book Pro 360 NP930QDB-KF2DE besonders aus?
- Den gängigen Anforderungen gewachsen
Der Intel 2,40 GHz Quad-Core-Prozessor mit 8 MB Cache liefert eine mehr als akzeptable Performance für die alltägliche Nutzung. Lediglich für besonders rechenaufwändige Anwendungen ist er nicht optimal geeignet. Ein 8 GB LPDDR4X-RAM-Modul ist im Galaxy Book Pro 360 NP930QDB-KF2DE bereits verbaut. Für eine satte Grafik sorgt die Intel Iris Xe Graphics-Grafikkarte.
- Mit 13.3" auf hohe Mobilität ausgerichtet
Mit einer Display-Diagonalen von 13,3″ (33,8 cm) hat das Samsung-Modell eher kompakte Maße. Für alltägliche Aufgaben wie das Verfassen von Texten und E-Mails oder zum Anschauen von Fotos ist das Full-HD-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln im 16:9-Format aber absolut zu gebrauchen. Zudem können Sie das Notebook unkompliziert und schnell in einer Tasche verstauen.
- Im Vergleich wenig Speicherkapazität
Eine eingebaute SSD verspricht besonders schnelle System- und Programm-Startzeiten. In Sachen Speichervolumen hinkt das Samsung etwas hinterher. Die SSD-Festplatte besitzt ein Gesamtvolumen von 256 GB. Große Datenmengen wie umfangreiche Film- und Musiksammlungen lagern Sie am besten auf eine externe Festplatte oder in einen Cloud-Speicher aus.
- Mehr Sicherheit unterwegs
Ausgestattet ist das Notebook mit einem Fingerabdruck-Scanner, der das Gerät nur für im Sicherheitssystem hinterlegte Nutzer freigibt.
- Zahlreiche Anschlüsse
Über Bluetooth ist das Galaxy Book Pro 360 NP930QDB-KF2DE in der Lage, kabellos mit kompatiblen Kopfhörern und Computermäusen zu kommunizieren. Via WLAN klinken Sie sich mit dem Gerät ins heimische Netzwerk ein und surfen im Internet.
Fazit
Zum besseren Vergleich haben wir die wesentlichen Vor- und Nachteile des Ultrabooks noch einmal nachstehend zusammengefasst.
Vorteile- Leichtgewicht mit 1.4 kg
- Flüssige Performance
- Gute Konnektivität
- Kompakte Abmessungen
- Full-HD-Auflösung sorgt für gestochen scharfe Darstellung
Nachteile- Wenig Speicherplatz
- Etwas hoher Kaufpreis
- Bildschirm mit 13.3" vergleichsweise klein