Das TMR 7000 ist ein Elektro-Trekkingrad der Marke Jeep® und farblich in Schwarz gehalten. Preislich liegt es im mittleren Drittel.
Auf den Punkt! Das TMR 7000 ist ein sportliches Elektro-Trekkingrad mit zeitlosem Diamant-Rahmen und 7 Gängen, mit dem Sie Ihre nächste Trekking-Radtour super meistern können. Vielfahrer profitieren von der gesunden Haltung im Sattel.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Rädern und mit 48-Zentimeter-Rahmen
Mit einer Rahmenhöhe von 48 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Männer passend. Optisch und durch gute Fahreigenschaften besticht dieses Modell dank des unverwechselbaren Diamant-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine etwas gebeugte Position auf dem Fahrrad.
- 7 Gänge und reguläres Kettenschaltsystem
Schalten können Sie mit dem Shimano-Tourney-Kettenschaltsystem in 7 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Heckmotor unterstützt beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Heckmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 80 km.
Wissenswert Stärker belastet ist der Hinterbau des E-Bikes durch den Heckmotor und insbesondere an Steigungen benötigen Sie mehr Energie. Aber der leise Heckantrieb belastet die anderen Komponenten weniger, lädt während der Fahrt den Akku auf und Sie können mehr Übersetzungen fahren.
- Verschleißarme, hydraulische Scheibenbremse
Gebremst wird mittels hydraulischer Scheibenbremsen. Direkt an der Nabe wird das Rad durch das Zusammenführen von Bremsbelegen und Bremsscheibe abgestoppt. Die Bremswirkung ist hoch und weniger wetterabhängig.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei. SchutzBleche und ein Kettenschutz leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Gepäckträger, ein 44-mm breiter Reifen, ein Ständer und ein Polster-Sattel.
- Höheres Gewicht liefert Stabilität
Insgesamt ist das Elektro-Trekkingfahrrad mit 24 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Geschmiedet ist der Fahrradrahmen aus Aluminium. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem schnittigen Elektro-Trekkingbike.
Vorteile- 7-stufige Gangschaltung
- Einfaches Anfahren
- Geräuscharmer Motor
- Bremse weniger wetterabhängig
- Stabiler Rahmen
- Ständer vorhanden
- Für Vielfahrer geeignet
Nachteile- Wartungsaufwendige Bremsen
- Höhere Reparaturkosten
- Am Hinterrad schwerer
- Wiegt vergleichsweise viel