Wer eine gut ausgestattete Variante aus dem mittleren Preissegment sucht, sollte sich das Elektro-Citybike TLR 7020 Damen näher anschauen. Es ist in Schwarz gehalten und stammt aus dem Hause Jeep®.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses reguläre Elektro-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein moderner Wave-Rahmen.
- Für Damen ausgelegt
Mit einer Rahmenhöhe von 46 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 155 cm bis 160 cm. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Frauen ausgelegt. Der Wave-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine ergonomische Sitzposition im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt.
- Reguläres Kettenschaltsystem von Shimano Tourney
Insgesamt 7 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Jeep® setzt hier auf die traditionelle Kettenschaltung von Shimano Tourney. Kraftaufwand und Geschwindigkeit lassen sich so optimal regulieren.
- Unterstützung beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Heckmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Um den Motor mit Strom zu versorgen, verfügt das E-Bike über einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 80 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Mit dem Heckmotor liegt der Schwerpunkt auf dem Hinterrad, sodass das Heck mehr Gewicht hat. Insbesondere bergauf erfordert das mehr Kraft. Allerdings können Sie dank dieses Motors mit mehr Übersetzungen fahren. Er läuft geräuscharm, die Komponenten verschleißen nicht so schnell und durch das Treten kann sich der Akku wieder aufladen.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Verbaut sind hydraulische Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mit Hilfe von Bremsflüssigkeit Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig kompliziert aus. Der Bremsvorgang erfolgt allerdings sehr zuverlässig, denn es gibt dabei nur geringe Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Beleuchtung vorhanden
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine energiesparende LED-Beleuchtung vorhanden. Ein Kettenschutz und SchutzBleche leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Zusätzliche Fahrradteile wie der Ständer, der 44-mm-Reifen, der Polster-Sattel sowie der Gepäckträger komplettieren dieses Jeep®-Elektro-Cityfahrrad.
- Robuster Aluminiumrahmen
Insgesamt ist das Elektro-Cityrad mit 25 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Geschmiedet ist der Fahrradrahmen aus Aluminium. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Merkmale in der Übersicht.
Vorteile- Auf- und Abstieg sehr bequem
- Hohe Bremswirkung
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Läuft leise
- Viele verschiedene Gänge
- Ständer vorhanden
- Sitzposition schonend für Rücken und Handgelenke
Nachteile- Heck wiegt insgesamt etwas mehr
- Recht hohes Gewicht
- Höhere Reparaturkosten
- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen