Im Herzen der Grafikkarte GV-N166SD6-6GD von Gigabyte ist ein Chip von Nvidia. Sie ist mit einem GDDR6-Speicher ausgestattet. Der Preis der Grafikkarte liegt im mittleren Bereich.
Auf den Punkt! Die GV-N166SD6-6GD ist mit einem Videospeicher von 6 GB ausgestattet. Sie hat außerdem 1.408 Cuda-Kerne, eine Taktfrequenz von 1.785 MHz und eine 192 Bit große Bus-Schnittstelle. Es sind Anschlüsse für HDMI-2.0 und DisplayPort-1.4 eingebaut.
Was zeichnet die GV-N166SD6-6GD von Gigabyte besonders aus?
-
GPU mit Basistakt von 1.785 MHz und 1.408 Streamprozessoren
Die Leistung des Grafikprozessors ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Streamprozessoren und Taktfrequenz. Dieses Modell hat eine Basis-Taktrate von 1.785 MHz und 1.408 Recheneinheiten.
-
GDDR6-Videospeicher, Grafikspeicherkapazität von 6 GB und Grafikspeichertaktrate von 14.000 MHz
Der Videospeicher ist ein schneller GDDR6. Die Taktfrequenz des Videospeichers liegt bei 14.000 MHz. Die Videospeicherkapazität beträgt gute 6 GB. Die Spieleinstellungen und Auflösung, die Sie festlegen, sind ausschlaggebend für die Speicherkapazität, die Sie speziell für rechenintensive Spiele brauchen.
-
Speicherinterface
Die Speicherschnittstelle liegt bei 192 Bit. Der Wert ist damit relativ gut. Das Interface ist die Verbindung zwischen Chip und Grafikspeicher und ist dafür verantwortlich, wie viel Daten gleichzeitig zwischen den beiden transferiert werden können.
-
Anschlüsse der Grafikkarte
Die Grafikkarte hat 1 HDMI-2.0- und 3 DisplayPort-Schnittstellen. Die größtmögliche digitale Auflösung beträgt 7.680 x 4.320 Pixel – also 8K. Bis zu 4 Monitore können Sie an die Grafikkarte anschließen.
-
Abmessungen der Grafikkarte
Ihre Grafikkarte sollte auch nicht zu groß für Ihren PC sein. Diese ist 4,1 cm hoch, 12,2 cm breit und 22,6 cm tief.
-
PCIe x16-Steckplatz und DirectX 12.0 und OpenGL 4.6 API-Unterstützung
Die GV-N166SD6-6GD hat einen PCIe x16-Steckplatz. Die PCIe-Verbindung ist die Verbindung zwischen Karte und Rechner, über die auch die Daten hin- und hergeschickt werden. Außerdem ist sie mit einer DirectX 12.0 und OpenGL 4.6 API-Unterstützung ausgestattet.
Fazit
Vor- und Nachteile der Gigabyte-Grafikkarte haben wir für Sie in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Vorteile- Anschluss von bis zu 4 Monitoren möglich
- Guter Grafikspeicher (6 GB)
- Anschlüsse für HDMI-2.0, DisplayPort-1.4, Mini-HDMI, Mini DisplayPort, USB 3.1 und USB 3.0
- Breites Speicherinterface
- Schneller GDDR6-Speicher