Neuer Kopfhörer gefällig? Die Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling TAT3216 des aus den Niederlanden stammenden Audiotechnologie-Herstellers Philips sind eher im mittleren Preisbereich angesiedelt. Das Modell ist in Weiß gehalten. Bei einem Gewicht von 55 Gramm können diese als eher schwer bezeichnet werden.
Auf den Punkt!Keine Kabel mehr – wer Bluetooth-Kopfhörer ohne lästige Kabel sucht, die mit Noise-Cancelling ausgestattet sind, wird von den TAT3216 von Philips begeistert sein.
Was zeichnet die TAT3216 besonders aus?
-
Bluetooth-Verbindung – maximale Bewegungsfreiheit
Mit den Bluetooth-Kopfhörern TAT3216 erhalten Sie große Bewegungsfreiheit, da Sie kein Kabel zum Musikhören benötigen. Die Reichweite liegt bei 10 Metern, was im Vergleich zu anderen Varianten durchschnittlich weit ist.
-
Klein und leicht mit zusätzlichem Komfort
Die Baufrom der TAT3216 ist im Ohr sitzend (In-Ear). Sie werden häufig auch Earbuds genannt. Der Ohrstöpsel liegt im Höreingang. Aufgrund seiner kleinen Maße ist er einfach zu transportieren. Besonders für Sport oder unterwegs optimal geeignet. Außerdem sind die Kopfhörer spritzwasserresistent sowie wasserresistent.
- Geschlossenes Kopfhörer-System
Durch das geschlossene akustische System werden Geräusche aus der Umgebung deutlich verringert. Durch die Bauweise entsteht passives Noise-Cancelling. Das sorgt für einen druckvollen Klang, kann aber aufgrund der geringen Belüftung nach langer Tragezeit zu warmen Ohren führen.
-
Ideal für die Verwendung mit mobilen Geräten und ordentlich laut
Die Philips-Kopfhörer haben einen Impedanzwert von 16 Ohm (Ω). Mit diesem Widerstand können Sie sie mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets verwenden. Ordentlich Lautstärke erhalten Sie mit dem Schalldruckpegel von 105 Dezibel (dB). Der Frequenzbereich liegt bei 20–20.000 Hertz (Hz).
Wissenswert Der Schalldruckpegel ist für die Lautstärke wichtig: Ein höherer Dezibel-Wert erzeugt eine lautere Wiedergabe. Als Richtwert gelten 85 dB für eine normale Lautstärke. Geräte mit einem höheren Wert sollten Sie nicht ganz aufdrehen, da es sonst zu Gehörschäden kommen könnte.
-
Überdurchschnittliche Akku-Laufzeit
Die TAT3216 haben eine Spielzeit von 24 Stunden. Ein sehr guter Wert für In-Ears. Deshalb müssen Sie sich beinahe keine Sorgen um die Stromversorgung machen. Sie sind daher bspw. gut für Reisen, Zugstrecken oder Pendler geeignet. Im praktischen Ladecase können Sie sie wieder aufladen.
-
Komfortable Funktionen als Ergänzung
Ein integriertes Mikrofon sowie ein Touch Interface vereinfachen die Verwendung der Kopfhörer. Mit dem Mikrofon können sie problemlos telefonieren sowie auf den Sprachassistenten Ihres Smartphones zugreifen. Mit dem Touch Interface ist die Bedienung besonders intuitiv.
-
Praktisches Zubehör
Im Rahmen der Lieferung erhalten Sie Ohradapter, ein Ladecase und ein USB-C-Kabel.
Fazit
Abschließend haben wir für Sie alle relevanten Pros und Contras der TAT3216 in einer praktischen Tabelle zusammengestellt.
Vorteile- Lieferumfang mit ausreichend Zubehör
- Bluetooth-Verbindung
- Für das Abspielen mit mobilen Geräten geeignet
- Betriebszeit relativ lang
- Passives Noise-Cancelling
Nachteile- Wiegt vergleichsweise viel